Folgen Sie uns und bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema CRO.
Read summarized version with
Die Entwicklung einer erfolgreichen Strategie zur Conversion Rate Optimization erfordert weit mehr als nur die Auswahl einer Kennzahl und die Durchführung eines zufälligen Tests auf Ihrer Website.
Ihre Strategien sollten mit den Geschäftszielen übereinstimmen und die Erwartungen der Besucher erfüllen, wobei erfolgreiche Fallstudien Ihnen wichtige Impulse geben können.
Wenn Sie beobachten, wie andere Marken Conversion-Rate-Optimization-Tools eingesetzt und haben, können Sie aus daraus Insights und Schlußfolgerungen ziehen. Es ist wie ein Leitfaden, dem Sie folgen können, um sich auf dem unvorhersehbaren Terrain der CRO zurechtzufinden.
In diesem Blog beschäftigen wir uns mit den 10 besten CRO-Fallstudien. Wir werden die Strategien führender Marken entschlüsseln und ihre Ergebnisse analysieren, damit Sie realistische Erwartungen an Ihren eigenen CRO-Weg stellen können.
Diese Insights werden Ihnen ermöglichen, den Ansatz Ihres Unternehmens zur Erzielung optimaler Conversion Rates zu gestalten.
1. Bear Mattress nutzte Cross-Selling-Möglichkeiten und steigerte seinen Umsatz um 16%.
Ziel
Bear Mattress, ein führender Anbieter von hochwertigen Schlafprodukten, verfolgte das strategische Ziel, den Umsatz durch die Optimierung des „Cross-Selling-Flows” auf den Produktdetailseiten für Matratzen seiner Website zu steigern.
Beobachtungen
Nach einer gründlichen qualitativen Analyse ergaben wichtige Beobachtungen einige Herausforderungen auf den Produktdetailseiten von Bear Mattress: minimale Besucherinteraktion mit dem Abschnitt „Häufig zusammen mit Matratzen gekauft“, weniger Klicks auf Cross-Selling-Produkte, fehlende Bilder für „Häufig gekaufte“ Artikel und mangelnde Kundenorientierung in den Texten. Das Team war der Ansicht, dass diese Probleme zusätzliche Käufe durch Besucher behinderten.
Test
Um diese Herausforderungen anzugehen, waren umgehende Maßnahmen erforderlich. In der optimierten Variante fügte das Team neben den Produktartikeln ein Miniaturbild ein, gestaltete die Texte besucherorientierter und überarbeitete das Angebot. So wurde beispielsweise der Bear-Rahmen ausschließlich Kunden angezeigt, die eine Unterlage in ihren Warenkorb gelegt hatten. Besucher, die kein Interesse an zusätzlichen Produkten hatten, wurden subtil dazu angeregt, sich die Cross-Selling-Artikel anzusehen.
Das neu gestaltete Cross-Selling-Layout erwies sich als großer Erfolg und führte zu einem Anstieg der Käufe um 24,18% und einer Umsatzsteigerung von 16,21%.
Bear Mattress maximierte die Wirkung seines Programms zur Optimierung der Conversion Rate, indem es einen End-to-End-Prozess verfolgte. Das Unternehmen begann mit gründlichen Recherchen, untersuchte sorgfältig das Besucherverhalten und identifizierte Herausforderungen auf seinen Produktseiten. Als Nächstes plante es eine strategische Roadmap, in der Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufgezeigt wurden. Seine daten gestützten Hypothesen dienten als Grundlage für Designänderungen, wie z. B. das Hinzufügen von Bildern und die Überarbeitung von Texten.


Möchten Sie weitere Möglichkeiten für organisches Cross-Selling und Upselling auf der Checkout-Seite Ihrer Website entdecken, um Ihren Umsatz zu steigern? Lesen Sie unseren Blog, um einige bewährte Ideen für Ihre Website zu erhalten.
2. Archive Social optimierte das Besuchererlebnis und erzielte damit eine Steigerung der Klickrate um 101,68%.
Ziel
ArchiveSocial, eine SaaS-basierte Lösung zur Archivierung von Social Media, konzentrierte sich darauf, zwei wichtige Performancesindikatoren zu verbessern: Lead-Generierung und Conversions über die Homepage und die Seite „Demo anfordern“.
Beobachtungen
Das Team führte eine gründliche Analyse der bestehenden Seiten durch, um praktische Hypothesen für Tests zu formulieren.
Es stellte ein Problem mit dem E-Mail-Formular auf der Homepage fest. Dieses befindet sich am unteren Rand des Banners und sieht dem Rest der Seite zu ähnlich, sodass es die Aufmerksamkeit der Besucher nicht auf sich zieht. Da das Team sich der Bedeutung der Preisseite im VerkaufsFunnel bewusst war, bemühte es sich, durch die Optimierung dieser Phase die besten Ergebnisse zu erzielen.
Tests
Test 1 zielte darauf ab, die Sichtbarkeit des primären CTA auf der Homepage zu verbessern. Durch die Verwendung einer auffälligen Farbe für den CTA-Button und dessen prominente Platzierung im oberen Bereich der Seite konnte die Besucherinteraktion gesteigert werden. Tatsächlich wurden Scrollmaps verwendet, um die verbesserte Interaktion der Besucher mit den geänderten Elementen weiter zu validieren.

In Test 2 verlagerte sich der Fokus auf die Verbesserung der Klicks auf CTAs in allen Preisplänen, wobei die Notwendigkeit betont wurde, die Besucher nahtlos zur Dankesseite zu leiten. Dazu gehörte die Hervorhebung des primären CTA und die Vereinfachung der Planoptionen auf der Preisseite, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Test 3 stellte die Hypothese auf, dass eine Verbesserung der Auffindbarkeit des Abschnitts „Ressourcen” durch Hinzufügen zur oberen Navigation das Engagement steigern würde. Dies würde einen intuitiven Besucherflow zu diesem Abschnitt schaffen.

Die Umsetzung eines systematischen, schrittweisen Ansatzes führte zum Erfolg in allen Tests und zu einer Steigerung der Klickrate um 101,68%. Das Engagement von ArchiveSocial für umfassende CRO-Tests und -Optimierungen machte diese erheblichen Verbesserungen möglich.
Viele Unternehmen übersehen den Unterschied zwischen der Klickrate und den Landingpage-Conversions und denken oft, dass sie dasselbe bedeuten. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Die Conversion Rate gibt den Prozentsatz der Besucher an, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen oder auf einen Link oder eine Schaltfläche klicken. Die Klickrate misst den Prozentsatz der Besucher, die auf einen Link oder einen CTA klicken, im Verhältnis zu denen, die ihn sehen. Um zu verstehen, worauf Sie sich in diesen beiden Szenarien konzentrieren sollten, lesen Sie bitte unseren Blog.
3. Flos optimierte den Conversion-Funnel seiner Website und steigerte die Checkout-Rate um 125%.
Ziel
Flos USA stand vor einer großen Herausforderung: niedrige Checkout-Conversion Rates auf seiner Website. Entschlossen, dieses Problem anzugehen, begann das Flos-Team mit einer strategischen und prozessorientierten Optimierung seiner Website.
Beobachtungen
Mithilfe von Verhaltensanalyse-Tools wie Heatmaps, Scrollmaps und Session Recordings identifizierten sie die Schwachstellen in jeder Phase der Besucherreise.
Von der Startseite über die Listenseite und die Produktseite bis hin zur Warenkorbseite und zum Checkout wollte das Team gezielte Verbesserungen umsetzen. So sollte beispielsweise das Layout der Startseite verbessert werden, um die Navigation auf der Website zu optimieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und den Besuchern einen optimierten Zugriff auf die Produkte zu ermöglichen. Bei der Produktliste sollte ein ähnlicher Ansatz die Navigation und die Produktsuche verbessern.
Tests
Infolgedessen wurden spezifische Änderungen auf der Produktseite vorgenommen, wie beispielsweise die Aktualisierung der Option „Oberfläche auswählen“, um Farbmuster anzuzeigen. Diese Anpassung reduzierte die Verwirrung der Besucher und ermutigte sie, mehr Artikel in den Warenkorb zu legen. In ähnlicher Weise halfen auf der Warenkorbseite die Straffung der Informationen und die Beibehaltung einer übersichtlichen Kopfzeile mit einem Link zur Warenkorbseite den Besuchern, die Informationen besser aufzunehmen.
Die Umsetzung dieser systematischen Änderungen auf der Grundlage des Besucherverhaltens führte zu hervorragenden Ergebnissen. Flos USA verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg der Checkout-Conversion Rates um 125%, was einer beeindruckenden 18-fachen Kapitalrendite entspricht. Dieser Erfolg unterstreicht die Bedeutung eines datengesteuerten und besucherorientierten Ansatzes für die Optimierung der Conversion Rate einer Website.


Flos USA nutzte Verhaltensanalysen, um die Bedürfnisse der Besucher seiner Website zu verstehen und Änderungen im gesamten Conversion-Funnel seiner Website vorzunehmen. Mit den verbesserten Funktionen von VWO Insights – Web können auch Sie wertvolle Insights über das Besucherverhalten gewinnen und die richtigen Optimierungsentscheidungen treffen. Testen Sie es jetzt kostenlos.
4. POSist steigerte durch iterative Tests die Anzahl der Demo-Anfragen um 52%.
Ziel
POSist, ein führender SaaS-Anbieter in der Nischenbranche der Gastronomie, wollte die Anzahl der Anmeldungen für die Demo seiner Plattform erhöhen.
Beobachtungen
Das Marketingteam von POSist wollte die Absprungrate auf wichtigen Seiten wie der Startseite und der Seite „Kontakt“ minimieren. Außerdem griff es auf Besucher-Verhaltensanalysen zurück, um quantitative Daten durch qualitative Untersuchungen zu ergänzen.
Tests
In Test 1 beschloss das Team, die Scroll-Länge der Homepage auf der Grundlage der aus der Besucherverhaltensforschung gewonnenen Insights zu verkürzen. Es war davon überzeugt, dass durch das Weglassen weniger wichtiger Teile mit geringer Besucherinteraktion das Interesse der Besucher aufrechterhalten und ein Verlassen der Website verhindert werden könnte. Das Ergebnis war eine optimierte Homepage mit vielen wichtigen Informationen.
Aufbauend auf diesem Erfolg wurden in Test 2 prominente Kundenlogos, ErfahrungsReporte und ein eigener Bereich „Warum POSist?“ auf der Startseite integriert. Diese Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Plattform für Besucher relevanter und attraktiver zu gestalten.
Das Team richtete seine Aufmerksamkeit auf die Seite „Kontakt“ und untersuchte die Formularanalyse, um Reibungspunkte zu identifizieren. Die Hypothese lautete, dass eine Verringerung der Formularbreite, die Hervorhebung von Vorteilen und die Integration von Vertrauenssignalen wie Logos und Kundenreferenzen die Conversion Rate bei der Anmeldung verbessern könnten. Außerdem wurden Anstrengungen unternommen, um die Ausstiegspunkte auf der Kontaktseite zu beseitigen und das Besuchererlebnis weiter zu optimieren.
Die sorgfältigen Optimierungen führten zu einem bemerkenswerten Anstieg der Demo-Anfragen um 52%. Diese Fallstudie zeigt, dass das Verständnis des Besucherverhaltens nicht nur strategische Entscheidungen beeinflusst, sondern auch zur Verbesserung der gesamten Conversion Rate beiträgt.


5. Truckstop folgte einem strukturierten CRO-Programm und steigerte die Demo-Anfragen um 26%.
Ziel
Truckstop.com mit über 400 Partnern an 7 Standorten weltweit hat es sich zum Ziel gesetzt, Lkw-Fahrer und Frachtpartner für das Wachstum ihres Unternehmens zu unterstütze.
Das übergeordnete Ziel war eine zweistellige Umsatzsteigerung. Daher führte Truckstop.com zwei wirkungsvolle Kampagnen durch, die darauf abzielten, durch eine Erhöhung der Demo-Anfragen mehr Marketing Qualified Leads (MQLs) zu generieren.
Beobachtungen
Was diese Kampagnen auszeichnete, war ein umfangreicher Einsatz von Session Recordings, um Insights in das Besucherverhalten auf ihrer Website zu gewinnen. Nach der Analyse von über 1000 Recordings passten sie jede Kampagne individuell an, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Tests
Das Experimentierteam stellte fest, dass auf der Startseite ein auffälliges Formular für Demo-Anfragen fehlte. Um dies zu beheben, beschlossen sie, für Kampagne 1 ein Pop-up-Formular für Demo-Anfragen auf ihrer Broker-Load-Board-Seite zu testen. Für Kampagne 2 erweiterte das Team den Test auf die Load-Board-Seite ihres Spediteurs. Beide Tests waren erfolgreich und trugen zu einem Anstieg der Demo-Anfragen um 26% bei.
Die Durchführung eines strukturierten Programms zur Optimierung der Conversion Rate umfasst wichtige Schritte wie Besucherforschung, Hypothesenbildung, Priorisierung, Testen, Bereitstellung und Gewinnung von Insightsn aus abgeschlossenen Tests. Truckstop.com ist ein hervorragendes Beispiel für effektive CRO-Evangelisierung und unterstreicht, dass im Bereich der Optimierung nur Daten entscheidend sind.


Möchten Sie weitere Tipps zur Verbesserung von Demo- und Testversionsformularen erhalten, um die Conversion Rate zu steigern? In einem unserer Blogs haben wir einige bewährte Taktiken vorgestellt, von deren Lektüre und Umsetzung auf Ihrer Website-Landingpage Sie profitieren können.
6. Der Test zur Neugestaltung der HubStaff-Homepage steigerte die Conversion Rate von Besuchern zu Testnutzern um 49%.
Ziel
Hubstaff, eine Zeiterfassungs- und Projektmanagement-Software für Unternehmen mit wachsenden Remote-, Büro- und Außendienstteams, wollte seine Online-Präsenz überarbeiten. Während das Team zuvor nur geringfügige Änderungen an seiner bisherigen Homepage vorgenommen hatte, entschied es sich diesmal für eine komplette Überarbeitung. Da der Traffic auf der Hubstaff-Homepage direkt zu Testversionen und kostenpflichtigen Tarifen führt, wurde die Betonung von SEO-Best-Practices zu einer Priorität, um den richtigen organischen Traffic anzuziehen.
Beobachtungen
Da die Homepage eine entscheidende Rolle bei der Conversion spielte, entschied sich das Team zur Untersuchung des Besucherverhaltens mithilfe einer Heatmap-Analyse, um festzustellen, wo Besucher auf Reibungspunkte stießen, die automatisch zu Verbesserungszielen wurden. Die aus dem Besucherverhalten gewonnenen Insights motivierten das Team, Texte und Bilder strategisch zu organisieren, um die wichtigsten Funktionen auf der Homepage hervorzuheben.
Tests
Hubstaff entschied sich für einen Split-URL-Test auf einer völlig neuen Seite. Sie verfolgten sorgfältig mehrere Kennzahlen, wobei die Conversion von Besuchern zu Testnutzern im Vordergrund stand. Die Ergebnisse waren beeindruckend und zeigten einen Anstieg der Conversion Rate von Besuchern zu Testnutzern um 49%.
Das Team vertiefte die Untersuchung mit zusätzlichen Analysetools und bestätigte, dass die Neugestaltung keinen Einflow auf die kostenpflichtigen Abonnements hatte. Diese Fallstudie zeigt einmal mehr, dass der Erfolg von Tests zur Optimierung der Conversion Rate von einem schrittweisen Ansatz abhängt: Ziele verstehen, Besucherverhalten untersuchen, Entscheidung über den durchzuführenden Test treffen und anschließend die Ergebnisse analysieren.

Die Neugestaltung einer Website garantiert keine höheren Conversion Rates. In Wirklichkeit ist es eine Entscheidung, die mit Risiken und möglichen Konsequenzen verbunden ist. Wir empfehlen Ihnen, sich dieses Webinar anzusehen, um ein klareres Verständnis dafür zu erhalten, was auf Sie zukommen könnte und wie Sie eine fehlgeschlagene Neugestaltung Ihrer Website überwinden können.
7. Paltalk optimierte das Besuchererlebnis und steigerte den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer um 57%.
Ziel
Paltalk, ein in den USA ansässiger B2C-Video-Chat-Dienst, wollte seine Website zur Umsatzsteigerung optimieren. Das Team stellte fest, dass die Abonnementseite keine besucherfreundliche Anzeige der Optionen bot, was einen einfachen Vergleich der Funktionen erschwerte. Zwei auffällige Probleme waren das Fehlen von Social Proof und ein weniger auffälliger CTA.
Beobachtungen
Da acht verschiedene virtuelle Kreditpakete zur Auswahl standen, hatten Besucher oft Schwierigkeiten, die am besten geeignete Option auszuwählen. Diese virtuellen Kredite ermöglichten den Austausch virtueller Geschenke zwischen den Spielern innerhalb der Paltalk-Community. Durch die Analyse von Heatmaps und Session Recordings wurde festgestellt, dass Besucher Schwierigkeiten hatten, sich effektiv in den Kategorien für virtuelle Geschenke (VGifts) zurechtzufinden.
Tests
Für Test 1 ging man davon aus, dass die Darstellung aller Abonnementoptionen in einer Tabelle Above-The-Fold zusammen mit den Funktionen den Vergleich erleichtern würde. Darüber hinaus sollte das Hinzufügen einiger Kundenreferenzen soziale Beweise liefern. Die Variante gewann mit einem Anstieg der erfolgreichen Käufe um 6,74%.

Test 2 zielte darauf ab, den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) und den Gesamtumsatz zu steigern, indem Besucher dazu angeregt wurden, höherwertige Credit-Pakete zu wählen. Die Variante zeigte ein Pop-up-Fenster, das Besucher dazu ermutigte, sich für teurere Pakete zu entscheiden, was zu einer Umsatzsteigerung von 3.900 USD führte.
Mit dem Ziel, den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) zu verbessern, konzentrierte sich Test 3 auf die Verbesserung der Sichtbarkeit virtueller Geschenke. Durch die Einführung eines übersichtlicheren, ablenkungsfreien Designs mit einem Dropdown-Menü auf der linken Seite, in dem alle Kategorien und einzelnen Geschenke angezeigt werden, erzielte die Variante einen Anstieg der Conversion Rates um 11,32% und eine beeindruckende Steigerung des ARPU um 57,32%. Dies führte zu einer erheblichen Umsatzsteigerung von rund 21.000 USD.
Möchten Sie die für Ihren Online-Shop wichtigen Kennzahlen verbessern? Sehen Sie sich an, wie der Experte für Conversion Rate Optimization Jacob Elbaum Strategien zur Verbesserung von Geschäftskennzahlen wie dem durchschnittlichen Bestellwert vorstellt und Ihren Website-Besuchern ein großartiges Erlebnis bietet.
8. Die IMB Bank optimierte ihr Kreditantragsformular und steigerte die Conversion Rate um 87%.
Ziel
Die IMB Bank nutzte VWO, um einen systematischen Optimierungsprozess für ihre Website zu etablieren. Zunächst setzte sie Verhaltensanalyse-Tools wie Heatmaps ein, um Performance-schwache Bereiche ihrer Website zu identifizieren. Anschließend plante sie die Durchführung sequenzieller Tests, um diese identifizierten Schwachstellen zu beheben.
Beobachtungen
Als das Team feststellte, dass etwa 37% der Nutzer die erste Seite ihres Antragsformulars für Privatkredite verließen, beschloss es, sich zunächst auf diese Seite zu konzentrieren.
Darüber hinaus ergab eine Funnel-Analyse, dass etwa 84% der Besucher mit dem Ausfüllen des Formulars begannen, es jedoch vor dem Abschluss verließen. Dies deutete stark auf eine hohe Kaufabsicht hin, da die Besucher mit dem Ausfüllen des Formulars begonnen hatten. Folglich erkannte die IMB Bank die Notwendigkeit einer Lösung, um Besucherabbrüche zu verhindern.
Tests

In Test 1 optimierte das Team das Kreditantragsformular, indem es Alleinstellungsmerkmale einführte, Auszeichnungen hervorhob und unter anderem die für jeden Schritt erforderliche Zeit angab.
In Test 2 wurde ein Exit-Popup angezeigt, in der Annahme, dass dies Besucher davon abhalten würde, die Seite zu verlassen. Diese Ergänzung hatte jedoch keinen wesentlichen Einflow auf die Anzahl der ausgefüllten Formulare. Interessanterweise stieg der Prozentsatz der Besucher, die das Formular speicherten, deutlich an. Im Ergebnis stieg die Anzahl der Nutzer, die das Formular ausfüllten, um 9% und die Anzahl der Nutzer, die den Antrag erfolgreich speicherten, um 52%.

Nun sollten Sie verstehen, dass es nicht ausreicht, einfach nur ein Exit-Popup zu Ihren Landing Pages hinzuzufügen. Im digitalen Marketing ist es entscheidend, Schwachstellen in Ihrer eigenen Website zu erkennen und zu verstehen, warum potenzielle Kunden abspringen. Lesen Sie unseren Blog, um zu erfahren, was Sie gegen eine hohe Absprungrate tun können und wie Sie die Conversion Rate steigern können.
9. RunScape implementierte ein strukturiertes CRO-Programm und steigerte die Käufe um 10%.
Ziel
RuneScape ist ein Multiplayer-Online-Rollenspiel, und sein CRO-Team konzentrierte sich auf die Optimierung der wichtigsten Seiten in der Nähe des Zahlungsgateways, um den Umsatz zu steigern.
Beobachtungen
Die Seite „Treasure Hunter“ wurde als eine der Seiten identifiziert, die mit minimalem Aufwand für maximale Ergebnisse optimiert werden konnten. Das Team wandte sich der Heatmap-Analyse der Seite zu und stellte fest, dass Besucher auf den nicht anklickbaren Bereich „Get Keys“ klickten. Dies deutete auf den Wunsch nach direktem Zugriff auf Schlüssel oder weiteren Informationen hin.
Bei einer eingehenderen Untersuchung analysierte das Team die Session Recordings und stellte fest, dass Besucher von der Zahlungsseite zur Seite „Treasure Hunter“ zurückkehrten. Es wurde deutlich, dass die Seite „Treasure Hunter“ nicht genügend Informationen zu den Schatzkisten-Paketen enthielt, um den Besuchern zu helfen, ihre Reise auf der Website fortzusetzen.
Tests
Daher stellte das Team die Hypothese auf, dass das Hinzufügen von Details auf der Treasure-Hunter-Seite die Conversion Rate auf der Zahlungsseite steigern würde. Es wurde ein Test durchgeführt, und die Variante erwies sich als erfolgreich, da sie zu einem Anstieg der Käufe um fast 10% im Vergleich zur ursprünglichen Seite beitrug.


10. BluTv verbesserte das Erlebnis für mobile Besucher und steigerte die Anmeldungen um 42%.
Ziel
BluTV beauftragte Hype, eine zertifizierte Performance-Marketing-Agentur und VWO-Partner, mit der Optimierung der Website-Conversions. Das Hauptziel bestand darin, die Anmeldungen für die kostenpflichtige Testversion zu steigern.
Beobachtungen
Nach einer gründlichen Analyse der quantitativen Daten aus Google Analytics stellte das Hype-Team einen Rückgang der Conversion Rate für mobile Besucher im Vergleich zum Website-Durchschnitt fest. Darüber hinaus ergaben Heatmap-Analysen, dass die mobile Homepage eher auf wiederkehrende Besucher als auf neue Besucher zugeschnitten war.
Tests
Das Team begann mit einer umfassenden Neugestaltungsstrategie. Der Kopfbereich wurde optimiert, sodass nur noch das Logo und der Anmeldelink zu sehen waren. Das wichtigste Wertversprechen von BluTV wurde strategisch hervorgehoben, Preisinformationen wurden nahtlos in den Hero-Bereich integriert und animierte Elemente sorgten für ein flüssigeres Scroll-Erlebnis. Beliebte Inhalte aus der Bibliothek von BluTV wurden im folgenden Abschnitt angezeigt und ein FAQ-Bereich wurde integriert, um häufig gestellte Fragen zu beantworten.
Hype führte einen Split-URL-Test durch, um die neue Homepage mit der älteren Version zu vergleichen, was zu einem Anstieg der Anmeldungen um 42% führte. Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht die Auswirkungen einer durchgängigen, auf CRO ausgerichteten strategischen Neugestaltung auf die Verbesserung der Nutzerinteraktion und der Conversion Rates.


Das Testen einer Preisseite ist eine riskante Angelegenheit und unterscheidet sich von der bloßen Steigerung der Conversion Rates. Wenn Sie den Preis zu niedrig ansetzen, erleiden Sie Verluste; wenn Sie den Preis zu hoch ansetzen, verlassen potenzielle Kunden möglicherweise den VerkaufsFunnel. Angesichts der damit verbundenen Risiken sollten Sie jede Entscheidung sorgfältig analysieren, einschließlich der Frage, ob Sie in diesem Szenario nur einen A/B-Test oder einen Split-Test durchführen sollten.
Was sollten Sie beachten, um CRO-Fallstudien bestmöglich zu nutzen?
Nachdem Sie die CRO-Fallstudien gelesen haben, könnten Sie versucht sein, diese sofort auf Ihrer Website auszuprobieren. Aber warten Sie noch. Sie können und sollten nicht blindlings dem folgen, was andere Marken tun. Fallstudien oder Beispiele jeglicher Art dienen dazu, Sie zur Entwicklung Ihrer eigenen Strategie zu inspirieren.
Denken Sie daran, dass sich Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet. Das Verhalten Ihrer Besucher auf Ihrer Website kann sich vom Verhalten der Besucher auf einer anderen Website unterscheiden. Wenn Sie anderen blindlings folgen, können Sie möglicherweise die Probleme Ihrer eigenen Website nicht lösen. Hier sind einige Tipps, um Fallstudien effektiv zu nutzen:
Verstehen Sie das vorgestellte Unternehmen
Bevor Sie Insights aus CRO-Fallstudien anwenden, sollten Sie das vorgestellte Unternehmen gründlich untersuchen. Prüfen Sie, ob es in Ihrer Branche tätig ist, verstehen Sie seine Zielgruppe und identifizieren Sie seine Ziele – ob es nun um Umsatzsteigerung, höhere Klickraten oder verbessertes Engagement geht.
Vergleichen Sie diese Ziele mit Ihren eigenen. Wenn sie übereinstimmen, könnten die Strategien gut zu Ihrem Unternehmen passen. Wenn nicht, sollten Sie alternative Ansätze in Betracht ziehen. Dieses grundlegende Verständnis hilft Ihnen dabei, CRO-Strategien auf Ihren spezifischen Geschäftskontext zuzuschneiden.
Lernen Sie aus Erfolgen und Misserfolgen
Lernen Sie sowohl aus den Erfolgen als auch aus den Misserfolgen der Fallstudie. Finden Sie heraus, warum einige Strategien funktioniert haben und andere gescheitert sind. Dies hilft Ihnen, erfolgreiche Taktiken anzuwenden und potenzielle Schwachstellen in Ihren eigenen Bemühungen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass selbst wenn eine Fallstudie die Variante als Gewinner ausweist, dies nicht garantiert, dass Sie mit Ihrer Website das gleiche Ergebnis erzielen. Es hängt davon ab, wie die Besucher Ihrer Website auf den Test reagieren.
Ebenso sollte ein verlorener Test Sie nicht demotivieren. Wenn Sie eine Lücke auf Ihrer Website identifizieren, die durch einen bestimmten Test geschlossen werden kann, führen Sie diesen durch und lassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen von den Daten leiten.
Bewerten Sie Methoden auf ihre Eignung
Untersuchen Sie die Methoden und Tools, die ein Unternehmen in einer Fallstudie verwendet. Wenn das Unternehmen beispielsweise ein bestimmtes A/B-Testtool lobt, sollten Sie verstehen, warum – möglicherweise ist es für seine anspruchsvollen Testanforderungen geeignet. Wenn die Anforderungen des Unternehmens mit Ihren übereinstimmen, könnten Sie in Betracht ziehen, dasselbe Tool auszuprobieren.
Achten Sie auf zusätzliche Schritte, die das Unternehmen unternimmt, wie beispielsweise die Überprüfung von Heatmaps der Testvarianten. Sie können solche Schritte in Ihre Strategie integrieren und Änderungen mit qualitativen Daten validieren. Nutzen Sie Ihr Urteilsvermögen, um die besten Vorgehensweisen auszuwählen und zu beurteilen, ob die eingesetzten Tools, Techniken und Methoden für Ihre Website und Ihr Unternehmen geeignet sind.
Zeichnen Sie Ihre eigenen Testergebnisse auf
Durch die Aufzeichnung Ihrer Ergebnisse können Sie Ihre Performance mit Branchenstandards und – was noch wichtiger ist – mit den in Fallstudien vorgestellten Strategien vergleichen. Dieser Vergleich hilft Ihnen, die Wirksamkeit Ihrer umgesetzten Taktiken mit den erfolgreichen Beispielen zu vergleichen.
Suchen Sie nach den neuesten Trends
Stellen Sie sich vor, Sie tracken die Branchentrends und stellen eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zur Nutzung der Sprachsuchfunktion in mobilen Shopping-Apps fest. Da Sie diesen Trend erkannt haben, beschließen Sie, sich mit CRO-Fallstudien zu befassen, die sich auf die Implementierung der Sprachsuche konzentrieren. Auf diese Weise können Sie lernen, wie andere Unternehmen dies bereits umgesetzt haben, und überlegen, welche Tests Sie in Ihrer mobilen App durchführen möchten.
Wenn eine Fallstudie nicht die neuesten Trends abdeckt, Sie jedoch eine Chance erkennen, können Sie diese in Ihrem Test umsetzen. Nehmen wir an, Sie sehen eine Möglichkeit, Hyper-Personalisierung auszuprobieren. Sie können diese umsetzen, auch wenn das vorgestellte Unternehmen dies nicht getan hat, und beobachten, wie Ihre App-Nutzer darauf reagieren. Die Daten werden Ihnen ohnehin bei der endgültigen Entscheidung helfen, also warum nicht einen Versuch wagen und sehen, wohin es führt?
Fazit
Abschließend hoffen wir, dass Sie diese Fallstudien informativ und interessant fanden. Was diese Marken auszeichnet, ist nicht nur ihre Beschäftigung mit der Conversion Rate Optimization (CRO), sondern auch ihr Engagement, Experimente nahtlos in ihren Entscheidungsprozess zu integrieren. VWO spielt eine zentrale Rolle auf diesem Weg und unterstützt diese Marken dabei, solide Experimentierprozesse für ein nachhaltiges Geschäftswachstum zu etablieren.
Hören Sie sich an, was CRO-Experte Manuel Da Costa über den Aufbau eines Experimentier-Ökosystems zu sagen hat:
Sind Sie bereit, Ihre eigene CRO-Reise zu beginnen? Suchen Sie nicht weiter! Testen Sie VWO jetzt kostenlos und nutzen Sie die integrierten Funktionen zur Verhaltensanalyse und zum Testen. Es ist das Tool, das Sie benötigen, um Ihre Geschäftsstrategie zu optimieren und den Weg für optimale Ergebnisse zu ebnen.













