Was sind Feature Toggles?
Feature Toggles (auch bekannt als Feature Flags) ist eine Technik der Softwareentwicklung, die es Entwicklern ermöglicht, bestimmte Funktionen zur Laufzeit ein- oder auszuschalten. Auf diese Weise können Entwickler neue Funktionen für eine Untergruppe von Usern oder eine Produktionsumgebung bereitstellen, ohne sie für die gesamte User-Basis freizugeben. Dies ermöglicht eine schnellere Entwicklung, Prüfung und Bereitstellung von Funktionen, ohne dass Änderungen am Code vorgenommen werden müssen.
Feature Toggles können verwendet werden, um neue Funktionen schrittweise einzuführen, A/B-Tests durchzuführen oder Funktionen als Reaktion auf Performance-Probleme oder andere betriebliche Probleme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie ermöglichen auch einen flexibleren und effizienteren Entwicklungsprozess, da Teams parallel an mehreren Funktionen arbeiten und diese nach und nach freigeben können.
So funktionieren Feature Toggles

Feature Toggles sind wie An/Aus-Schalter für bestimmte Teile Ihres Codes. Mit ihnen können Entwickler die Freigabe einer neuen Funktion steuern, indem sie diese über eine externe Konfigurationsdatei ein- oder ausschalten, ohne den eigentlichen Code zu ändern. Wenn das Feature Toggle auf „on“ gesetzt ist, wird das System den neuen Code ausführen. Ist sie auf „off“ gesetzt, umgeht die Anwendung die neue Funktion und bleibt beim ursprünglichen Code.
Die Verwendung von Feature Toggles wird durch Feature Flag Services erleichtert, die alle Toggles zentralisieren sowie Audit- und Nutzungsdaten bereitstellen. Feature Toggles ermöglichen es den Deployment-Teams auch, ein Feature für bestimmte Usergruppen auf der Grundlage von zugewiesenen Attributen freizugeben. Im Grunde genommen erleichtern Feature Toggles die Kontrolle der Freigabe neuer Funktionen und das Testen ihrer Auswirkungen, bevor sie für alle verfügbar sind.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine neue Funktion für Ihre Bekleidungs-Website, die Ihren Kunden personalisierte Produktempfehlungen gibt. Die Funktion ist noch nicht vollständig getestet und Sie möchten sie in die Produktion überführen, damit Sie ihre Performance in einer realen Umgebung überwachen können. Sie möchten die Funktion jedoch noch nicht allen Kunden zur Verfügung stellen, da sie möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert und sich negativ auf das User-Erlebnis auswirken könnte.
Sie könnten dem Code, der die Funktion der personalisierten Empfehlungen implementiert, eine Funktion zum Umschalten hinzufügen. Während der Laufzeit würde die Anwendung die Konfiguration überprüfen und feststellen, ob die Umschaltfunktion ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn sie auf „Rabatt“ steht, umgeht die Anwendung die neue Funktion und verwendet die ursprüngliche Produktempfehlung. Ist sie auf „ein“ gestellt, würde die Anwendung die neue Funktion ausführen.
Während Sie die Performance der neuen Funktion überwachen und eventuelle Fehler oder Performance-Probleme beheben, können Sie die Funktion nach und nach für einen kleinen Prozentsatz der User einschalten und dann für einen größeren Prozentsatz der User, bis die Funktion für alle Kunden verfügbar ist.
Die 3 wichtigsten Vorteile von Feature Toggles
Schnellere Bereitstellung
Mit Feature Toggles können Sie Code schneller in die Produktion überführen, ohne warten zu müssen, bis die neue Funktion vollständig getestet und validiert ist. Das bedeutet, dass Sie neue Funktionen schneller den Usern zur Verfügung stellen können und früher Feedback erhalten. Auf diese Weise können Sie Feedback einbeziehen, um Ihr Produkt konsequent zu verbessern.
Geringeres Risiko
Feature Toggles verringern das Risiko, das mit dem Einsatz von neuem Code in der Produktion verbunden ist. Sie können neue Funktionen für einen kleinen Prozentsatz von Usern oder für eine kontrollierte Gruppe von Usern bereitstellen und dann deren Verhalten und Performance überwachen. So können Sie eventuelle Probleme schnell erkennen und beheben, bevor sie sich auf eine größere Gruppe von Usern auswirken.
Verbesserte User-Erfahrung
Mit dieser Funktion können Sie neue Funktionen schrittweise einführen, was wiederum das User-Erlebnis insgesamt verbessert. Sie können neue Funktionen zunächst mit einer kleinen Gruppe von Usern testen und sie dann schrittweise an eine größere Gruppe von Usern weitergeben, um sicherzustellen, dass die Funktion stabil ist und den Bedürfnissen der User entspricht. Auf diese Weise wird das Risiko der Einführung von Fehlern oder Performance-Problemen, die sich negativ auf das User-Erlebnis auswirken könnten, verringert.
Anwendungsfälle für Feature Toggles
Experimente
die Aktivierung einer Funktion steuern, indem man sie zur Laufzeit ein- oder ausschaltet. Wenn Sie die Funktion einschalten, können Sie zum Beispiel einer Gruppe von Usern das Erlebnis A zeigen, und wenn Sie sie ausschalten, wird einer anderen Gruppe von Usern das Erlebnis B gezeigt.
Fortgeschrittene Feature Toggles können auch mehrere Toggles auf einmal verwenden, um verschiedenen Usergruppen unterschiedliche Erlebnisse zu bieten. Ein Unternehmen könnte zum Beispiel seine User in drei Gruppen einteilen und jeder Gruppe ein eigenes Toggle zuweisen, um für jede Gruppe ein anderes Erlebnis zu schaffen. Sie können dann die Performance der einzelnen Erlebnisse auswerten und entscheiden, welches dauerhaft implementiert werden soll.
Canary deployment
Bei der Softwareentwicklung wird eine neue Funktion oder eine Codeänderung zunächst einer kleinen Gruppe von Usern zur Verfügung gestellt, um zu testen, wie sie funktioniert. Wenn die Funktion Probleme macht oder fehlschlägt, kann sie schnell wieder zurückgenommen werden. Feature Toggles spielen bei diesem Prozess eine entscheidende Rolle, da sie die Anzahl der User, die auf die neue Funktion zugreifen können, begrenzen und es den Entwicklern ermöglichen, sie bei Bedarf einfach abzuschalten.
Produkttests
Vor der Einführung einer neuen Funktion ist nicht immer klar, ob die User sie annehmen oder ignorieren werden. Sie können die neue Funktion oder eine vorläufige Version davon mit einem Funktionsschalter aktivieren und einer kleinen Gruppe von Usern zur Verfügung stellen, um Feedback zu erhalten. Diese Gruppe kann aus begeisterten Early Adopters bestehen, die bereit sind, die Funktion zu testen und zu bewerten. Wenn die neue Funktion gut ankommt, kann das Entwicklungsteam sie auf mehr User ausweiten. Erfüllt die neue Funktion hingegen nicht die Erwartungen, kann das Entwicklungsteam den Toggle schnell abschalten und schließlich aus der Codebasis entfernen.
System Outage Tool
Ein FeatureToggle kann als System Outage Tool verwendet werden, indem es einer Webanwendung ermöglicht, die gesamte Website für Wartungs- oder Ausfallzeiten vorübergehend abzuschalten. Das Feature Toggle bietet Teams eine kontrollierte Möglichkeit, unerwartete Probleme zu bewältigen oder sensible Implementierungen durchzuführen. Es gibt Teams das Vertrauen und die Möglichkeit, eine kontrollierte Abschaltung vorzunehmen, wenn sie dies für notwendig erachten, ohne die Gesamtfunktionalität der Website zu beeinträchtigen.
So kann VWO FullStack Ihnen helfen

Mit VWO FullStack können Sie jetzt die Kraft von Feature Toggles in Ihrem Softwareentwicklungsprozess entfesseln. Mit der Möglichkeit, das Rollout einer Funktion zur Laufzeit zu steuern, können Sie jetzt entscheiden, wann die Funktion aktiviert oder deaktiviert werden soll, ohne den Code zu ändern, egal ob Sie A/B-Tests oder Canary-Releases durchführen wollen.
Abgesehen von den flexiblen Feature Toggles finden Sie hier einige wichtige Anwendungsfälle von VWO FullStack:
A/B-Tests tief in Ihrem Stack
Eine der grundlegendsten Anwendungen von Server-Side Testings ist das A/B-Testing innerhalb Ihres Stacks. Ein Server-Side Testtool wird in Fällen eingesetzt, in denen Tests an komplexen oder dynamischen Elementen durchgeführt werden, die den Rahmen der Useroberfläche sprengen, oder wenn die vorzunehmenden Änderungen den Rahmen eines visuellen oder Code-Editors sprengen. Nehmen wir an, Sie möchten einen A/B-Test für den Versandpreis in einem E-Commerce-Shop durchführen. Da die Preise, die der Zielgruppe angezeigt werden, dynamisch vom Server gerendert werden, ist ein Server-Side Testtool erforderlich, um einen Test wie diesen durchzuführen.
Testen Sie mehrere Funktionen und Varianten
Mit VWO FullStack können Sie nicht nur mehrere Produktfunktionen testen, sondern auch mehrere Variationen von mehreren Funktionen. Auf diese Weise können Sie intensiv experimentieren, die Auswirkungen der Variationen messen und schließlich die beste Erfahrung einführen. Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist ein SaaS-Unternehmen und Sie planen die Einführung einer kostenlosen Testversion für Ihr Produkt. Sie können mehrere Optionen mit unterschiedlich langen Testzeiträumen erstellen, die erfolgreichste Option ermitteln und diese dann für alle verfügbar machen.
Schrittweises Feature Rollout
Mit diesem Tool können Sie Ihre Zielgruppe segmentieren, eine neue Funktion nur für einen kleinen Prozentsatz von ihnen freigeben, ihre Performance überwachen und sie dann nach und nach für Ihren gesamten Kundenstamm verfügbar machen. Auch kann eine Funktion, sobald ein Fehler entdeckt wird, zurückgenommen, behoben und schnell wieder veröffentlicht werden. Das kontinuierliche Feedback und die in diesen Phasen gesammelten Daten können die kontinuierliche Innovation vorantreiben und die Entwicklung der Funktionen Ihres Produkts beschleunigen.
Finden Sie VWO FullStack beeindruckend und möchten Sie es nutzen? Nun, VWO ist eine integrierte Plattform für die Optimierung der User-Erlebnissen, die eine Reihe modernster Funktionen bietet, darunter auch FullStack. Sie können Ihr Optimierungsprogramm auf die nächste Stufe heben, indem Sie diese Produktreihe nutzen. Wenn Sie wissen möchten, wie das geht, buchen Sie eine kostenlose Demo, um mehr über die Funktionen im Detail zu erfahren.