Kunden schätzen smarte Inhalte. Die Customer Journey potenzieller Kunden kann durch datengesteuerte Inhalte beeinflusst werden. Angesichts der Häufigkeit, mit der Verbraucher sich im Internet anmelden sowie der starken Zunahme mobiler Geräte ist es nicht verwunderlich, dass dynamische Inhalte gefragt sind. Durch die Erstellung dynamischer Inhalte können Sie Ihren Besuchern personalisierte Erlebnisse bieten, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Lassen Sie uns herausfinden, was unter dynamischen Inhalten zu verstehen ist.
Was sind dynamische Inhalte?
Dynamische Inhalte sind digitale oder Online-Inhalte, die sich als Reaktion auf die Aktionen, Entscheidungen und Interessen eines Nutzers verändern. Basierend auf Informationen wie dem Standort des Besuchers, der Zeit des Besuchs, den bevorzugten Spracheinstellungen und dem Gerätetyp werden sie maßgeschneidert und weiterentwickelt, um ein ansprechendes und benutzerfreundliches digitales Erlebnis zu bieten.
Dynamische Inhalte können verschiedene Formen annehmen:
- Beschreibungen
- Text
- Blog
- Ankündigungen
- Bilder
- Animationen
- Video oder Audio
- Landingpages
- Newsletter/E-Mails
- Anzeigen
Dynamische Inhalte werden zu einem wesentlichen Bestandteil des Marketings. Um während des gesamten Kaufprozesses ein angenehmes Erlebnis zu bieten, setzen Marken zunehmend auf kundenorientiertes Marketing. Dies kann durch den Einsatz eines dynamischen Inhaltssystems erreicht werden, mit dem Ereignisse auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und an die jeweilige Situation angepasst werden können.
Vorteile dynamischer Inhalte
Die Verwendung dynamischer Inhalte auf Ihrer Website hat viele Vorteile. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Vorteile der Implementierung dynamischer Inhalte:
- Gewinnen Sie Ihr Publikum – Websites, die Besuchern das bieten, was sie suchen, werden eher wieder besucht, sei es wegen eines neuen Produkts, informativer Inhalte, eines Blogs, eines Sonderangebots oder sogar nützlicher Videos. Durch das regelmäßige Hinzufügen neuer dynamischer Inhalte können Sie das Interesse Ihrer Leser wecken und sie zu einem erneuten Besuch animieren.
- Höhere Relevanz – Sie erreichen eine höhere Relevanz, da Kunden Ihre Website innerhalb von Sekunden bewerten. Um die Absprungrate zu reduzieren und die Conversions zu steigern, ist es unerlässlich, passende und relevante Angebote zu präsentieren.
- Maßgeschneiderte Interaktionen – Wie Relevanz ermöglicht auch dynamischer Inhalt die Schaffung individueller Erlebnisse. Dies steigert den Umsatz, fördert das Vertrauen und verbessert die gesamte Benutzererfahrung.
- Schnell & effizient – Dank Anpassungstechnologien können dynamische Inhalte nun schnell und fehlerfrei geladen werden. Sie können schnelle Websites erstellen, ohne sich ausschließlich auf statisches Material (z. B. Google, Wiki usw.) verlassen zu müssen.
- Reibungsloser Ablauf – Websites können dynamische Inhalte über eine zuvor geladene Webseite laden, ohne dass der Besucher dies bemerkt, indem serverseitige Skripte mit Skripten kombiniert werden, die im Browser ausgeführt werden.
- Verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Eine starke Suchmaschinenoptimierung umfasst Keywords, die mit hochwertigen Inhalten verknüpft sind. Dadurch werden Websites mit dynamischen Inhalten von Suchmaschinen leicht erkannt, was wiederum das Online-Ranking verbessert.
- Gewinnen Sie wertvolle Marketing-Erkenntnisse – Die Kombination von dynamischen Inhalten mit Analyse-Tools kann dem Marketing-Team dabei helfen, schnell zu erkennen, was Kunden wollen und welche Themen im Trend liegen.
- Umsatz generieren – Letztendlich geht es um den Umsatz, und dynamische Inhalte tragen dazu bei, indem sie den Website-Traffic steigern, die Anzahl der Besucher erhöhen, die zu Kunden werden, und den Verkauf Ihrer Waren und Dienstleistungen fördern.
Arten von dynamischen Inhalten & Implementierungsphasen
Die folgende Infografik bietet einen schnellen Überblick über die verschiedenen Formen dynamischer Inhalte, die Marketer in jeder Phase des Kaufprozesses einsetzen können, von der Bekanntheit über die Kundenakquise bis hin zur Kundenbindung und -interaktion.

Bildquelle: Spiceworks
Schauen wir uns das genauer an:
Bewusstseinsphase – Werbung und Reichweite
Zu den wichtigsten Indikatoren für den Erfolg von Marketingmaßnahmen – unabhängig davon, ob Sie ein Produkt- oder Dienstleistungsunternehmen sind – gehört die Generierung von Leads durch die beiden beliebtesten Strategien zur Reichweitensteigerung sowie der Bewusstseinsbildung: E-Mail- und bezahlte Kampagnen. So kann die Implementierung dynamischer Inhalte als kraftvoller Katalysator wirken, um die Ergebnisse dieser Outreach-Kampagnen zu verbessern:
E-Mail-Kampagnen können für die Leser aussagekräftiger und ansprechender gestaltet werden , indem E-Mail-Vorlagen dynamisch entsprechend den Präferenzen, demografischen Merkmalen und der Phase des Kaufzyklus der Empfänger entwickelt und optimiert werden. Einige der dynamischen Inhalte, die verwendet werden können, sind:
- Personalisierte Begrüßungen durch Hinzufügen des Namens des Empfängers zur E-Mail.
- Einfache Online-Anmeldung zu Veranstaltungen
- Relevante CTAs zum Ausführen einer bestimmten Aktion, z. B. Abschluss eines Kaufs, Verlängerung des Abonnements usw.
Bezahlte Kampagnen
Bei der Verwaltung bezahlter Kampagnen (Display-, Such-, Text- und Social-Media-Anzeigen) können dynamische Inhalte dazu beitragen, die folgenden Aspekte der Anzeigenauslieferung und -ergebnisse zu verbessern:
- Digitale Textanzeigentitel werden den Suchanfragen der Nutzer zugeordnet. Beispiel: Google Adwords
- Dynamische Display-Anzeigen für Remarketing-Kampagnen, bei denen die Anzeigen sorgfältig anhand der bisherigen Interessen der Nutzer ausgewählt werden.
Phase der Nutzerinteraktion
Nachdem Sie eine Person erfolgreich auf Ihre Website geleitet haben, ist es entscheidend, sie mit den kontextuell am besten geeigneten Inhalten anzusprechen, damit sie mit höherer Wahrscheinlichkeit zu Interessenten oder Kunden werden. Im Folgenden sind die Bereiche der Website aufgeführt, in denen dynamische Inhalte implementiert werden können:
Website-Suche
Die Implementierung einer einfachen Suchleiste oder eines Symbols verbessert die Navigation auf der Website erheblich und erleichtert es den Nutzern, die gewünschten Webseiten zu finden.

Empfehlungen – Produkt/Inhalt
Eine effektive Empfehlungsmaschine kann Artikel, Produkte und Informationsseiten, die der Käuferpersönlichkeit und der Kundenerfahrung des Besuchers entsprechen, intelligent auswählen und empfehlen. Dynamische Inhalte können verwendet werden:
- Auf Produktseiten (Upselling/Cross-Selling)
Pop-ups auf der Seite
Pop-ups mit dynamischen Inhalten können benutzer- oder seitenabhängig sein. Solange sie sorgfältig geplant sind, nicht aufdringlich wirken, kontextbezogen sind und zur Customer Journey oder Buyer’s Journey passen, sind sie permanente Tools zur Bindung und Gewinnung von Kunden und tragen zur Verbesserung der Conversions bei.

Conversion-Phase
Nachdem Sie Besucher auf Ihre Website geleitet haben, ist es an der Zeit, sie zu konvertieren, indem Sie sie dazu bringen, die erforderliche Aktion auszuführen. Die folgenden dynamischen Inhalte können bei bedeutenden Conversion-Steigerungsmöglichkeiten eingesetzt werden:
Banner anzeigen
Dynamische Display-Banner spielen eine äußerst interessante Rolle bei der Anzeige kontextbezogener Inhalte für die Besucher. Sie können verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die die Interaktion der Benutzer fördern, beispielsweise in:
- Webseiten
- E-Mails und Newsletter
- Apps oder Software
Werbeinhalten
Eine weitere Methode zur Steigerung der Conversions ist die Einbindung dynamischer Werbeinhalte in einen Artikel oder Blogbeitrag, um Komponenten zu bewerben, die im Kontext sinnvoll sind und dem Leser einen Mehrwert bieten.

Chatbots und Formulare
Die Idee hierbei ist, dynamische Inhalte zu verwenden, um den Conversion-Prozess oder CTA zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Die Verwendung von Browser-Cookies ist eine der effektivsten Möglichkeiten, dynamische Inhalte in Lead-Formularen und Chatbots zu implementieren. Diese Technik ermöglicht das automatische Ausfüllen von Feldern, die von zwei Formularen gemeinsam genutzt werden, die nicht einmal von derselben Website stammen müssen. Sobald der Benutzer das erste Formular ausgefüllt hat, werden die Informationen im Browser gespeichert.
Best Practices für dynamische Inhalte
Es erfordert viel Aufwand, Ressourcen und Zeit, um Ihre Inhalte dynamisch, zugänglich und interaktiv zu gestalten. Die Investition lohnt sich jedoch zweifellos. Hier sind einige empfohlene Best Practices für die Verwendung dynamischer Inhalte:
- Verstehen Sie Ihre Nutzer und Kunden vollständig.
- Nutzen Sie Daten, um Ihren Content-Flow im Auge zu behalten.
- Testen Sie immer Ihre Inhalte, um sicherzustellen, dass sie für Mobilgeräte geeignet sind.
- Personalisieren Sie dynamische Inhalte, um den Nutzern das Gefühl zu geben, wichtig zu sein.
- Priorisieren Sie Ihre Marketingziele, um verschiedene Arten von dynamischen Inhalten zu implementieren.
A/B-Tests und Optimierung dynamischer Inhalte
A/B-Tests sind ein zuverlässiger Ansatz zur Optimierung Ihrer dynamischen Inhalte.
Um dynamische Inhalte zu optimieren, testen Sie Variablen, Texte, Pop-ups oder Banner. Auf diese Weise können Sie beispielsweise feststellen, welches Design Besucher dazu motiviert, Ihre Produkte zu kaufen, ein Formular auszufüllen, sich zu registrieren, eine Landingpage zu besuchen und vieles mehr.
Warum dynamische statt statischer Inhalte?
Seit den Anfängen des Internets sind statische Inhalte der Standard. Das liegt daran, dass sie wesentlich einfacher zu implementieren sind als dynamische Inhalte. Der Nachteil statischer Inhalte ist, dass sie nicht angepasst werden können, was die Performance der Website beeinträchtigt. Dynamische Inhalte sind zwar etwas aufwendiger in der Einrichtung, bieten jedoch einige klare Vorteile:
- Sie bieten eine benutzerfreundlichere Erfahrung.
- Sie helfen dabei, wichtige Kennzahlen wie Conversions, Absprungraten, wiederkehrende Besucher usw. im Blick zu behalten.
- Sie sind übersichtlich und beeinträchtigen das ursprüngliche Layout der Website nicht.
- Einmal implementiert, erfordern sie weniger Aufmerksamkeit oder Pflege.
Dynamische Inhalte werden zunehmend zu einem Standardfeature vieler Websites, um die Zufriedenheit der Kunden und eine erfolgreiche Customer Journey zu gewährleisten. Um ihre Nutzer besser zu informieren oder zu unterhalten, können Webmaster eine Vielzahl von Kommunikationskanälen und Informationen einsetzen, die genau aufeinander abgestimmt sind. Dynamische Inhalte, die passende Informationen entwickeln können, erleichtern die Bedienung für Nutzer und führen zur Steigerung der Conversion Rate einer Website.