Kunden haben heute mehr Auswahlmöglichkeiten denn je, daher müssen E-Commerce-Unternehmen einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen. Einfaches Stöbern, Einkaufen und Produktkäufe sollten für Kunden ohne Probleme möglich sein. Die Benutzererfahrung muss nahtlos, einfach und vor allem reibungslos sein, damit das Unternehmen positive Bewertungen erhält und Stammkunden gewinnt.
Enterprise Commerce verfolgt ein Ziel, das für die größten und kleinsten Unternehmen, die nach Online-Lösungen suchen, gleichermaßen gilt: zufriedene Kunden.
Was ist Enterprise-Commerce?
Unternehmen, die im Enterprise Commerce tätig sind, erzielen oft einen Jahresumsatz in Millionenhöhe, bieten eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen an und sind wahrscheinlich weltweit präsent. Die Ziele des Enterprise Commerce sind die Steigerung der Geschäftseffizienz und die Bereitstellung einer hervorragenden Kundenerfahrung.
Je nach Größe und Umfang der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens variieren die geschäftlichen Anforderungen erheblich.
Kunden sind das Rückgrat des Enterprise Commerce. Daher sollten erfolgreiche Unternehmen Enterprise-E-Commerce-Plattformen schaffen, die verschiedene Kundeninteraktionen und -transaktionen unterstützen und ihnen gleichzeitig eine 360-Grad-Perspektive auf ihre Kunden bieten. Die Effektivität eines Unternehmens bei der Kundenbetreuung wird durch Kennzahlen wie Traffic, Conversion Rate und durchschnittlicher Bestellwert bestimmt.
E-Commerce-Plattform für Unternehmen
Eine E-Commerce-Plattform für Unternehmen ist ein umfassendes Softwarepaket, das eine ganze Reihe von handels- und kommerziellen Prozessen und Funktionen sowohl online als auch offline unterstützt, um große Unternehmen dabei zu unterstützen, online effektiv zu arbeiten und ihren Umsatz zu steigern.
Ein hervorragendes E-Commerce-System für Unternehmen bietet großen Geschäftsinhabern Tools zur Bestandsverwaltung, Kundenüberwachung, Umsatzsteigerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen.
Arten von E-Commerce-Lösungen für Unternehmen
Die Anpassungsfähigkeit von E-Commerce-Software für Unternehmen wächst mit der Menge und Vielfalt der E-Commerce-Prozesse. Die Software ist in verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils unterschiedliche technische Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten für den Geschäftsbetrieb haben. Lernen Sie die beliebtesten Lösungen kennen.
E-Commerce-Lösungen für Unternehmen nach Funktionalität
E-Commerce-Software
Verwaltet alle Unternehmensabläufe, Phasen der Customer Journey und Kommunikationskanäle mit den Nutzern.
Marktplätze
Integrieren Sie mehrere Drittanbieter auf einer Plattform.
Produktinformationsmanagementsysteme
Verwalten Sie alle Daten zu den Produkten.
Bestandsverwaltungssysteme
Behalten Sie die Verfügbarkeit Ihrer Lagerbestände im Blick.
Mobile Apps
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit mobiler Geräte, um die Marke mit ihren Kunden zu verbinden.
Verkaufsstellen
Sie unterstützen die Marke dabei, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, wo auch immer sie sich befinden.
Auktionen
Unterstützung bei der Durchführung automatisierter Gebote.
E-Commerce-Lösungen für Unternehmen, klassifiziert nach Technizität
Unternehmen müssen neben der Funktionalität auch geeignete Hosting-Alternativen auswählen. Die Entscheidung sollte sorgfältig abgewogen werden, da E-Commerce-Systeme für Unternehmen sowohl Frontend- als auch Backend-Prozesse verwalten.
Für die Hosting-Umgebung von Unternehmenssoftware stehen folgende Alternativen zur Verfügung:
Vor Ort
Dies war bis vor kurzem die am weitesten verbreitete Hosting-Option. Unternehmen stellen ihre Lösungen auf ihren eigenen Servern bereit, die ausschließlich für ihren eigenen Gebrauch bestimmt sind. Dies erfordert ein eigenes Hosting und überträgt die Verantwortung für die Wartung der Server und Codes auf den Eigentümer, was zu einer hohen Performance und Skalierbarkeit führt.
Cloud-basiert
Mit Cloud-basierten Netzwerken können Sie Ihre Website in der Cloud statt in einem lokalen Computernetzwerk speichern. Je nach Ihren Anforderungen und Präferenzen stehen mehrere Lösungen zur Verfügung, von denen jede effektiv sein kann.
Open-Source
Diese stark kollaborative Variante ermöglicht die Eigentümerschaft am Programmcode, die Kontrolle über den Serverbetrieb und die Akzeptanz unerwarteter Upgrades. Das Unternehmen ist für die Softwaresicherheit und -wartung sowie den Support der IT-Abteilung verantwortlich, was mit erheblichen Kosten, Risiken und Zeitaufwand verbunden ist. Diese Variante bietet jedoch auch Flexibilität und unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
SaaS
Da diese Alternative von der Mietkapazität abhängig ist, gewinnt sie zunehmend an Beliebtheit und ermöglicht es Unternehmen, erhebliche Ausgaben für Plattformwartung, Sicherheit, Cloud-Hosting usw. zu vermeiden.
Monolith
Bei dieser Art handelt es sich um eine herkömmliche, integrierte Software, die aus einem komplex miteinander verflochtenen Backend und Frontend besteht.
Headless
Das auf Microservices basierende, getrennte Design ermöglicht eine bessere Anpassung, Automatisierung an gewünschten Stellen, Geschwindigkeit und Kontrolle, indem das Frontend vom Backend getrennt und deren Verbindung über APIs ermöglicht wird.
Im Vergleich zu alternativen Möglichkeiten sind Headless-Websites schneller und unter Umständen sogar wirtschaftlicher. Sie setzen sich daher schnell für alle Formen des digitalen Handels durch.
Vorteile von E-Commerce-Plattformen für Unternehmen
Eine faktisch umfassende E-Commerce-Software für Unternehmen umfasst eine Vielzahl von Funktionen und Geschäftsprozessen und bietet den Unternehmen, die sie einsetzen, enorme Vorteile:
Kundenakquise
Da die Lösung einfach zu bedienen, zuverlässig und bei Kunden beliebt ist, sind die Conversion- und Bindungsraten hoch.
Verbesserte wirtschaftliche Performance
Die Vereinfachung der Prozesse verbessert den Arbeitsablauf und senkt die damit verbundenen Kosten, was zu einer effizienten Geschäftsabwicklung führt.
Datengestützte Entscheidungen
Daten, Analysen und Erkenntnisse bilden die Grundlage für Entscheidungen.
Personalisierter Kundenservice
Mit dem Wissen darüber, was für jeden Kunden wichtig ist, sowie Empfehlungen und relevanten Informationen interagiert die Lösung auf möglichst personalisierte Weise mit den Kunden.
Breite Kundenbasis
Die Nutzer werden immer dann angesprochen, wenn es für sie passt, und über die für sie bequemsten Kanäle.
Markenbekanntheit
Ein Unternehmen kann seine unverwechselbare visuelle Identität entwickeln, pflegen und reproduzieren.
Überlegene technische Fähigkeiten
Unternehmen stehen die besten Sicherheitsoptionen zur Verfügung, und es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Produktversionen, der Speicherkapazität oder anderer Faktoren.
Praktisch unbegrenzte Erweiterbarkeit
Unabhängig von den Anforderungen des Unternehmens lässt sich die Lösung problemlos anpassen.
Absolute Kompatibilität mit anderen Systemkomponenten
Die E-Commerce-Software für Unternehmen lässt sich nahtlos in andere geschäftsrelevante Technologien integrieren und ist nicht in isolierte Bereiche unterteilt.
Unverzichtbare Funktionen einer E-Commerce-Lösung für Unternehmen
Der Umfang einer erfolgreichen Lösung sollte nicht auf kommerzielle Aktivitäten beschränkt sein, sondern alle möglichen kommerziellen Aufgaben auf einer einzigen Plattform abdecken. Die Verwaltung von Lagerbeständen und Bestellungen, die Buchhaltung, die Kundenbeziehungen, die Ressourcenplanung, das Marketing, das Reporting und die Analyse sowie weitere Funktionen fallen bei diesem Ansatz in den Zuständigkeitsbereich des Systems. Die folgenden Funktionen sind unverzichtbar für alle zuverlässigen E-Commerce-Plattformen für Unternehmen:
- Hohe Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit für Geschäftsausbau und -verbesserung
- Faktische Verwaltung umfangreicher Produktkataloge und zahlreicher Produktseiten
- Verwaltung mehrerer Standorte, Websites und Währungen auf einer einzigen Plattform
- Komfortable und logische Benutzeroberfläche, Benutzeroberfläche und Kaufprozess
- Konzentration auf die Bereitstellung eines makellosen Kundenerlebnisses
- Einheitliche Bereitstellung von Informationen über alle Kanäle und den Onlineshop hinweg
- Individuelle Empfehlungen auf Basis von KI
- Markengerechte Ästhetik und Atmosphäre
- Nahtlose Integration in die Software Ihres Ladengeschäfts sowie in Module für CRM, Buchhaltung, ERP, Marketing und andere relevante Funktionen
- Unterstützung für B2B- und B2C-Geschäfte
- Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Unterstützung von Zahlungsgateways
- Kompatibilität mit mobilen Geräten
- Integrierte SEO-freundliche Funktionen
Die besten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen
Da es keine einheitliche E-Commerce-Lösung für alle Unternehmen gibt, sollten diese ihre Softwareauswahl auf ihre spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten in Bezug auf Finanzen und Technologie abstimmen. Nachfolgend sind einige der besten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen aufgeführt:
- Shopify Plus
- WooCommerce Enterprise
- Magento Commerce
- BigCommerce Enterprise
- SAP Customer Experience
- Salesforce Commerce Cloud
- Oracle Commerce Cloud
- Adobe Commerce Cloud
Fazit
In der heutigen globalen Wirtschaft ist es unerlässlich, digitale Lösungen einzuführen, die das Benutzererlebnis personalisieren, Spekulationen überflüssig machen und schnelle und sichere Transaktionen über verschiedene Geräte, einschließlich Mobilgeräte, ermöglichen. Unternehmen im Bereich E-Commerce, unabhängig davon, ob sie von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden oder Interessenverbänden betrieben werden, müssen ihren Kunden einen unkomplizierten Prozess für die Kommunikation und den Kauf anbieten.