VWO Logo
Dashboard
DEMO ANFORDERN

Absprungrate

Was ist die Absprungrate?

Ein „Absprung“ liegt vor, wenn ein User eine Website besucht und diese wieder verlässt, ohne irgendeine Interaktion oder Handlung vorzunehmen – etwa ein Formular auszufüllen, auf einen Link zu klicken oder einen Kauf abzuschließen. Die Absprungrate (Bounce Rate) bezeichnet den prozentualen Anteil der User, die eine Website ohne weitere Aktion verlassen.

Eine hohe Absprungrate liegt vor, wenn die Sitzungsdauer sehr kurz ist und der User die Seite unmittelbar wieder verlässt, ohne zu interagieren.

Eine niedrige Absprungrate hingegen zeigt, dass User sich intensiv mit der Seite beschäftigen und aktiv klicken oder weiterführende Aktionen ausführen.

Wie wird die Absprungrate berechnet?

Die Absprungrate einer einzelnen Seite ergibt sich aus der Gesamtanzahl der Absprünge geteilt durch die Gesamtanzahl der Seitenbesuche.

Bounce Rate
Bildquelle: Medium

Die Bedeutung der Absprungrate

Hier ein paar Gründe, warum die Absprungrate wichtig ist:

  1. Wenn ein User von einer Website abspringt, bedeutet das eine Non-Conversion. Verhindern Sie also, dass User abspringen, können Sie die Conversion Rate erhöhen.
  2. Die Absprungrate ein Google Rankingfaktor und eine Studie von Backlinko hat ergeben, dass die Absprungrate stark mit den Rankings auf der ersten Google-Seite korreliert.
  3. Eine Eine hohe Absprungrate weist darauf hin, dass die Website (oder einzelne Seiten) Probleme mit dem Inhalt, der Usererfahrung, dem Seitenlayout oder dem Copywriting haben könnte. Das Erkennen solcher Probleme kann zu gezielten Verbesserungen der Website führen.

Absprungrate vs. Ausstiegsrate

Meistens werden diese beiden Begriffe als gleichwertig betrachtet. Beide unterscheiden sich jedoch folgendermaßen:

Absprungrate (Bounce Rate)Ausstiegsrate (Exit Rate)
Dies ist der Prozentsatz der Besucher, die auf einer einzelnen Seite landen und diese wieder verlassen.Es ist der Prozentsatz der Besucher, die eine bestimmte Seite verlassen, auch wenn es nicht die ursprüngliche Zielseite war.
Ein Absprung kann ein Hinweis auf mangelndes Interesse an einer Seite oder Website sein.Eine hohe Absprungrate kann auf Probleme bei der Conversion Rate Optimierung (CRO) hinweisen

Gute, schlechte und durchschnittliche Absprungraten

Eine „normale“ Absprungrate hängt stark von der Branche und der Quelle des Traffics ab.

Custom Media Labs fand beispielsweise heraus, dass verschiedene Arten von Websites sehr unterschiedliche Absprungraten haben.

Wie Sie sehen können, haben E-Commerce-Websites die niedrigste durchschnittliche Absprungrate (20-45%). Bei Blogs hingegen liegt die Absprungrate bei bis zu 90%.

Um herauszufinden, was eine gute Absprungrate ist, sollten Sie Websites der gleichen Kategorie vergleichen.

Auch die Quellen des Website-Traffics können einen dramatischen Einfluss auf die Absprungrate einer Website haben. ConversionXL hat herausgefunden, dass die Absprungrate bei E-Mail- und Referral-Traffic am niedrigsten ist, während Display-Anzeigen und Social Media-Traffic zu einer sehr hohen Absprungrate führen.

Bounce rate differences
Bildquelle: BACKLINKO

Häufige Gründe für hohe Absprungraten

Einige Faktoren, die die Absprungrate negativ beeinflussen können, sind:

  1. Langsame Seitengeschwindigkeit
  2. Pop-ups
  3. Unnötige Plugins
  4. Irrelevante UBeUserfreundlichkeit
  5. Unzureichend optimierte Titel-Tags und Meta-Beschreibungen
  6. Technische Fehler und leere Seiten
  7. Schlechte Inhalte
  8. Seiten, die nicht für mobile Geräte optimiert sind
  9. Fehlerhafte Einrichtung von Google Analytics
  10. Schlechte Backlinks

Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen für eine hohe Absprungrate.

Tipps zur Behebung einer hohen Absprungrate

Eine hohe Absprungrate kann mit den folgenden Tipps behoben werden:

  1. Ladegeschwindigkeit der Website optimieren. Lesen Sie hier, wie VWO die Geschwindigkeit einer Website beeinflussen kann.
  2. Verwenden Sie VWO Insights, um herauszufinden, wo und warum User abspringen.
  3.  Verbessern Sie den Inhalt, damit die User dazu angeregt werden, mehr Zeit auf der Website zu verbringen.
  4.  Entwerfen Sie hochgradig optimierte Landing Pages, um ein hervorragendes Usererlebnis zu bieten.
  5. Machen Sie die Seiten Ihrer Website mobilfreundlich.
  6. Nutzen Sie A/B-Tests, um sicherzustellen, dass alle Optimierungsstrategien auf dem richtigen Weg sind. Nutzen Sie eine kostenlose Testversion von VWO für einfache A/B-Tests.

Die Absprungrate (Bounce Rate) Das Hauptziel besteht darin, User aktiv auf der Website einzubinden und in loyale Kunden zu verwandeln. Anhand der Absprungrate lässt sich daher, welche Seiten mehr Aufmerksamkeit benötigen, um sie für User attraktiver und interaktiver zu machen.

Weitere Begriffe aus dem Glossary

Account-based Marketing

Account-based Marketing (ABM) ist eine Marketingstrategie, die sich auf einige wenige große und wichtige oder potenzielle Kunden konzentriert, die ein größeres Versprechen für die Steigerung des Unternehmensgewinns bieten.

Mehr lesen

Ad Viewability (Anzeigensichtbarkeit)

Die Anzeigensichtbarkeit ist eine wichtige Kennzahl in der digitalen Werbung, die die Anzahl der von digitalen Werbetreibenden geschalteten Anzeigen misst, die tatsächlich von Nutzern gesehen werden.

Mehr lesen

Affiliate

Affiliates fungieren als Vermittler zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden, indem sie verschiedene Marketingstrategien nutzen, um den Traffic zu erhöhen und Verkäufe zu generieren.

Mehr lesen

Alt-Texte

Alt-Texte sind beschreibende Textauszüge, die als Ersatz für Nicht-Text-Inhalte dienen, oder eingebettete HTML-Codes, die die Bedeutung und den Kontext eines visuellen Elements (Fotos, Grafiken) in einer digitalen Umgebung wie Webseiten, PDFs oder Apps vermitteln.

Mehr lesen