A/B- & Split-Testdauer-Rechner
Mit ❤️ gemacht für Test-, Optimierungs-, UX-, CRO- und Design-Teams.
Durchschnittliche Anzahl der täglichen Besucher, die am Test teilnehmen werden (Kontrollvariante + Testvariante)
Aktuelle Conversion Rate (geschätzt) (%)
Steigerung der Conversion Rate, die Sie mindestens erzielen möchten (%)
Anzahl der Variationen/Kombinationen (einschließlich Kontrollvariante)
Traditionelle A/B-Tests
Einsatz frequentistischer Statistik
108
Tage
VWO SmartStats
Einsatz Bayes‘scher Statistik
33
Tage
69% SCHNELLER!
Warum läuft VWO auf Bayesian Statistics?
Intuitive Testberichte
Unsere nicht in Statistik geschulten Anwender interpretierten den frequentistischen p-Wert häufig (und falsch) als Bayes'sche Posterior-Wahrscheinlichkeit - die Wahrscheinlichkeit, dass die Variation besser ist als die Kontrolle. Also haben wir die erste Bayes'sche Statistik-Engine der Branche entwickelt, die Ihnen ein leicht verständliches Ergebnis liefert. Ein intuitives Ergebnis stellt sicher, dass Sie bei A/B-Tests des Umsatzes oder anderer wichtiger KPIs keine Fehler machen.

Keine Mindestgröße bei Stichproben erforderlich
VWO SmartStats basiert auf Bayes'scher Inferenz, die im Gegensatz zu einem frequentistischen Ansatz keine Mindeststichprobengröße benötigt. So können Sie A/B-Tests auch auf Teilen Ihrer Website oder Apps durchführen, die nur wenig Traffic erhalten. Wenn Sie jedoch mehr Traffic auf Ihre Tests bekommen, kann VWO Ihre Conversion Rates mit größerer Sicherheit bestimmen, sodass Ihre Testergebnisse genauer werden.

Kommen Sie schneller an umsetzbare Resultate
Bei der Entwicklung von VWO SmartStats richtete sich unser Fokus auf eine wichtige Kennzahl: Geschwindigkeit. Wir haben einen Teil der Genauigkeit für die Geschwindigkeit aufgegeben. Nicht viel, nur ein kleines bisschen, genug, um schnellere Ergebnisse zu erzielen, ohne Ihr Endergebnis zu beeinträchtigen. Dadurch gewinnen Sie Zeit und können mehr testen. Und für den Fall, dass Sie absolut sicher sein wollen, berechnen wir den maximal möglichen Verlust, den Sie in Kauf nehmen würden, und Sie können entscheiden, ob der Verlustwert Ihrer Risikobereitschaft entspricht.
