VWO Logo
Dashboard
DEMO ANFORDERN

Kampagnenplanung

Was ist eine Kampagnenplanung?

Bei der Kampagnenplanung werden die Start- und Enddaten und -zeiten für eine Kampagne festgelegt. Damit können Sie das Timing Ihrer Kampagnen kontrollieren und sicherstellen, dass sie nur zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Tagen laufen. Dies kann nützlich sein, um Ihre Kampagnen auf bestimmte Ereignisse, Werbeaktionen oder Feiertage abzustimmen und die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit zu erreichen.

Beispiele für geplante Kampagnen

Nehmen wir an, Sie besitzen eine Online-Bäckerei, die am selben Tag ausliefert, und Sie möchten während der morgendlichen Rushhour eine Testkampagne durchführen, um zu sehen, wie ein Pauschalrabatt von 25% auf Ihr neu eingeführtes Frühstücksgebäck ankommt. Sie können die Kampagne so planen, dass sie jeden Tag um 6 Uhr morgens beginnt und um 12 Uhr nachts endet, und zwar für die nächsten zwei Wochen. 

Stellen Sie sich nun vor, Sie besitzen eine E-Learning-Plattform und möchten eine personalisierte Kampagne für Besucher durchführen, die nach Wochenendkursen gesucht haben. Sie beschließen also, nur an Wochenenden ein Angebot mit 20% Rabatt zu zeigen. Für dieses Angebot können Sie die Kampagne, sagen wir, am Samstag um 8 Uhr morgens starten und am Sonntag um 22 Uhr pausieren. 

Sie können den Zeitplan dieser Kampagnen auch wiederholen, so dass Sie keine Erinnerung für ständige Anpassungen einstellen müssen. 

Warum ist eine Kampagnenplanung sinnvoll?

Auf den ersten Blick erscheint die Kampagnenplanung vielleicht weniger wichtig im Vergleich zu Zielen, Trafficverteilung oder Segmentauswahl. Die Planung von Kampagnen bietet jedoch einige Vorteile:

Maximierung der Kampagnenwirkung

Die Zeitplanung ermöglicht es Ihnen, Ihre Kampagnen zu den optimalen Zeiten durchzuführen, wenn Ihre Zielgruppe am ehesten aktiv ist, und so die Wirkung Ihrer Kampagnen zu maximieren. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Website und möchten Berufstätige während ihrer Mittagspause mit einer Sonderaktion ansprechen. Wenn Sie die Werbeaktion für die Zeit von 12 bis 14 Uhr planen, maximieren Sie die Wirkung der Werbeaktion, indem Sie sicherstellen, dass sie die Zielgruppe zu einer Zeit erreicht, in der sie am ehesten eine Pause von der Arbeit einlegt und sich aktiv mit ihren Geräten beschäftigt.

Wäre die Werbeaktion hingegen für die Morgenstunden geplant, wenn Ihre Zielgruppen wahrscheinlich beschäftigt sind, würde die Wirkung der Werbeaktion deutlich geringer ausfallen. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen verbessern und bessere Ergebnisse erzielen. 

Abstimmung auf Ereignisse und Aktionen

Mit der Zeitplanung können Sie Ihre Kampagnen auf bestimmte Ereignisse, Werbeaktionen oder Feiertage abstimmen und so die Relevanz Ihrer Botschaften erhöhen und die Conversion Rates verbessern. Nehmen wir an, Sie möchten auf Ihrer Shopping-Website anlässlich der Weihnachtszeit ein A/B-Testangebot für alle Winterartikel durchführen. Indem Sie die Aktion in die Weihnachtszeit legen, stellen Sie sicher, dass sie Ihre Zielgruppe zu einem Zeitpunkt erreicht, an dem sie in Weihnachtsstimmung ist und aktiv Geschenke einkauft. Sie können Ihre Kampagne ganz einfach so planen, dass sie automatisch mit dem Beginn der Festtage live geschaltet wird und nach dessen Beendigung wieder erlischt.

Vermeidung von Konflikten zwischen Kampagnen

Die Zeitplanung hilft Ihnen, Konflikte mit anderen Kampagnen oder Ereignissen zu vermeiden und stellt sicher, dass Ihre Kampagnen reibungslos und ohne Unterbrechung ablaufen. Nehmen wir an, Sie haben zwei Personalisierungskampagnen – eine richtet sich mit einem 10%-Rabattangebot an Studenten, die andere mit einem kostenlosen Testangebot an Erstbesucher. Würden beide Kampagnen gleichzeitig laufen, würde ein Student, der zum ersten Mal bei uns ist, beide Angebote erhalten, was verwirrend sein und die Effektivität beider Kampagnen verringern könnte.

Durch diesen Prozess können Sie diesen Konflikt vermeiden, indem Sie die Kampagnen zu unterschiedlichen Zeiten laufen lassen. Sie könnten zum Beispiel die Kampagne für den Studentenrabatt so planen, dass sie werktags von 9 bis 17 Uhr läuft, und die Kampagne für den Erstbesucher werktags von 17 bis 21 Uhr. Dadurch wird sichergestellt, dass jeweils nur eine Kampagne läuft und Überschneidungen zwischen den Kampagnen vermieden werden.

Bessere Datenanalyse

Die Planung von Kampagnen ermöglicht es Ihnen, Daten über einen bestimmten Zeitraum zu sammeln, so dass Sie die Ergebnisse leichter analysieren und vergleichen können. All die oben genannten Vorteile stellen sicher, dass die Daten, die Sie während einer Kampagne sammeln, relevant und aussagekräftig sind. Es versteht sich von selbst, dass eine bessere Datenanalyse hochwertige Einblicke in die Auswirkungen Ihrer Kampagnen auf die Zielgruppen liefert und datengestützte Entscheidungen erleichtert.

So unterstütz Sie VWO bei der Kampagnenplanung

Mit VWO ist die Planung von Kampagnen ein Kinderspiel! Ganz gleich, ob Sie einen A/B-Test oder eine Personalisierungskampagne durchführen möchten, mit VWO können Sie Ihre Kampagnen ganz einfach so planen, dass sie zu den richtigen Zeiten laufen, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen können. 

Schauen wir uns die Funktionen an, mit denen Sie eine Kampagne planen können:

Start am – Legen Sie ein Startdatum und eine Startzeit für Ihre Kampagne fest. Achten Sie darauf, dass diese später und nicht früher als die aktuelle Uhrzeit festgelegt wird. 

Pause am – Legen Sie ein Datum und eine Uhrzeit fest, zu der Ihre Kampagne pausieren soll, und achten Sie darauf, dass sie später und nicht früher als die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist.

Run till X Users – Mit der Option „Run till X Users“ können Sie Ihre Kampagne automatisch stoppen, nachdem eine bestimmte Anzahl von Besuchern sie gesehen hat.

Campaign Scheduling On VWO
Kampagnenplanung bei VWO

Wenn Sie Ihre Kampagne automatisch zu bestimmten Zeiten laufen lassen möchten, können Sie dies mit der Option „Wiederholen“ in VWO tun. Legen Sie einfach den gewünschten Zeitplan fest und wiederholen Sie ihn nach Bedarf. Sie können einen Zeitplan zum Beispiel einen ganzen Monat lang jeden Tag wiederholen. Die Option Wiederholen ist jedoch standardmäßig deaktiviert, so dass Sie den Wiederholungszeitplan je nach Bedarf auf täglich, wöchentlich oder monatlich ändern können.

VWO ist eine intuitive Plattform mit einer Vielzahl von Funktionen, die Ihre Optimierungsprogramme vorantreiben können. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose VWO-Testversion an, um die Kontrolle über Ihre Kampagnenplanung zu übernehmen und viele weitere Vorteile zu genießen.

 

Share
Neues eBook

Experimentation-Loop

Mehr lesen

Weitere Begriffe aus dem Glossary

Markenbindung

Markenbindung ist der Prozess des Aufbaus und der Aufrechterhaltung der Bindung eines Kunden an eine Marke

Mehr lesen

Verhaltenswissenschaft

Die Verhaltenswissenschaft ist die Untersuchung des menschlichen Verhaltens durch systematische Experimente und Beobachtungen.

Mehr lesen

A/A Testing

Beim A/A-Testing werden zwei identische Erlebnisse bei einer zufälligen Gruppe von Usern verglichen. Während der Traffic gleichmäßig auf beide Varianten verteilt wird, besteht das Ziel eines A/A-Tests darin, einen Test zu validieren, der keine Unterschiede bei den Conversion-Raten zwischen den beiden Erlebnissen aufzeigt.

Mehr lesen

A/B Testing

A/B-Testing ist ein Experimentierprozess, bei dem zwei oder mehr Versionen einer Webseite/eines Produkts/einer App (oder eines Elements einer Webseite/eines Produkts/einer App) getestet werden, um zu messen, welche Version die höchste Wirkung auf die Geschäftskennzahlen hat.

Mehr lesen