Inverse Metriken auf einer Website gelten als günstiger, wenn ihre Werte sinken.
Wenn Sie beispielsweise mithilfe von Analysetools einen Anstieg der Abbruchrate auf der Warenkorbseite Ihrer Website feststellen und die Heatmap-Analyse dies bestätigt, können Sie einen Test durchführen, um die Abbruchrate zu „reduzieren”. Im Idealfall möchten Sie, dass die Checkout-Rate steigt, während die Abbruchrate sinkt.
In diesem Beispiel ist die Abbruchrate die inverse Metrik, die Sie senken möchten. Eine Verringerung der Abbruchrate kann zu einer Erhöhung anderer wichtiger Metriken beitragen, was darauf hindeutet, dass Besucher die gewünschten Aktionen auf Ihrer Website ausführen, um eine Steigerung der Conversions für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Welche inversen Metriken gibt es?
Unabhängig davon, ob Sie die Conversion Rate verbessern, eine neue Funktion einführen oder Navigationsengpässe auf Ihrer Website untersuchen möchten, ist das Tracking inverser Kennzahlen wichtig, um zu verstehen, wo Besucher auf Probleme stoßen, und um Wege zu finden, deren Werte zu reduzieren. Hier sind einige inverse Kennzahlen, auf die Sie achten sollten:
Ladezeit der Seite
Die Ladezeit der Seite ist eine inverse Metrik, denn je niedriger sie ist, desto besser ist das Besuchererlebnis auf einer Website. Folglich hilft die Aufrechterhaltung einer niedrigen Ladezeit dabei, andere inverse Kennzahlen wie die Absprungrate zu kontrollieren.
Absprungrate
Die Absprungrate ist der Prozentsatz der Besucher, die nach dem Aufrufen einer Seite einer Website diese wieder verlassen. Es ist wichtig, eine niedrige Absprungrate aufrechtzuerhalten, um Besucher dazu zu animieren, weiter zu stöbern und den Conversion-Funnel auf Ihrer Website zu durchlaufen.
Rückerstattungsrate
Die Rückerstattungsrate gibt den Prozentsatz der Kunden an, die eine Rückerstattung für Produkte oder Dienstleistungen beantragen. Eine niedrigere Rückerstattungsrate deutet auf Kundenzufriedenheit, gute Produktqualität und effektives Marketing hin, was allesamt positive Indikatoren für ein Unternehmen sind.
Kundensupport-Tickets
Ein Rückgang der Anzahl der Kundensupport-Tickets deutet darauf hin, dass Besucher weniger Probleme oder Herausforderungen mit den von einem Unternehmen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben. Dies könnte auf eine verbesserte Produktqualität, klarere Anweisungen, intuitive Funktionen oder die proaktive Lösung häufiger Kundenprobleme hindeuten.
Formularabbruchrate
Wenn Besucher Webformulare vorzeitig verlassen, deutet dies darauf hin, dass sie das Ausfüllen des Formulars als mühsam empfunden haben. Mithilfe von Formularanalysen können Sie die Reibungspunkte auf Feldebene überwachen. Ein klares und intuitives Formular-Design ermutigt Besucher dazu, die erforderlichen Felder reibungslos auszufüllen.
Warenkorbabbruchrate
Eine höhere Warenkorbabbruchrate deutet darauf hin, dass Besucher vor Abschluss ihres Kaufs abspringen, was auf Reibungspunkte im Conversion-Funnel hindeutet. Möchten Sie effektive Methoden zur Minimierung von Warenkorbabbrüchen auf Ihrer Website kennenlernen? Laden Sie unser E-Book herunter, um wertvolle Frameworks, Tipps und Beispiele aus der Praxis zu erhalten, die Sie durch den Prozess führen.
Kosten pro Akquisition
Niedrigere Kosten pro Akquisition (CPA) sind wünschenswert, da sie bedeuten, dass ein Unternehmen Kunden zu geringeren Kosten gewinnt und so seinen Gewinn und seine Rendite verbessert. Unternehmen können Kanäle mit hoher Rendite priorisieren, um neue Kunden zu gewinnen, Beziehungen zu bestehenden Kunden zu pflegen und Kundenbindungsstrategien umzusetzen, um die CPA zu senken.
Unternehmen, die inverse Kennzahlen erfolgreich reduzieren
Unternehmen bemühen sich aktiv darum, inverse Kennzahlen unter Kontrolle zu halten, da eine Verringerung dieser Werte auf eine Verbesserung der Besucherinteraktion und -erfahrung auf ihren Websites hindeutet. Hier sind einige Marken, die Strategien zur Kontrolle inverser Kennzahlen entwickelt und eine Verbesserung der Conversion-Kennzahlen erzielt haben:
- ReplaceDirect, eine niederländische E-Commerce-Website, hat die zweite Stufe des Bestellvorgangs überarbeitet und eine Bestellübersicht hinzugefügt, in der die Produkte, die Gesamtkosten und das Lieferdatum angezeigt werden. Das Layout der Seite und des Formulars wurde geändert, um ein übersichtlicheres Erscheinungsbild zu erzielen, und unnötige Felder wurden entfernt. Dadurch sank die Abbruchrate im Warenkorb um 25% und der Umsatz stieg um 12%.
- MedaliaArt, eine Online-Kunstgalerie, führte einen Split-URL-Test durch, bei dem zwei neue Versionen der Homepage mit einem Banner für den Weihnachtsverkauf an unterschiedlichen Stellen erstellt wurden – eine oben und eine rechts. Das Unternehmen wollte herausfinden, welche Variante dazu beitragen könnte, die Absprungrate auf der Website zu senken. Variante 1, bei der das Banner prominent oben angezeigt wurde, war der Gewinner und reduzierte die Absprungrate um 21%.
- POSist, eine Online-Plattform für Restaurantmanagement, wollte die Anzahl der Anmeldungen für eine Demo ihrer Plattform erhöhen. Das Team begann mit Verbesserungen der Homepage, um Wege zu finden, die Abwanderung auf der Website zu reduzieren. Außerdem reduzierte es die Ladezeit und verbesserte die gesamte Performance der Website, um ein schnelleres Laden auf allen Geräten und Plattformen zu gewährleisten. Diese Optimierung führte zu einem Anstieg der Besuche auf der Kontaktseite um 15,45%. Darüber hinaus wurden mit diesen Änderungen grundlegende Probleme behoben und die Grundlage für einige weitere Tests geschaffen, die zu einem Anstieg der Demo-Anfragen um 52% führten.
Je niedriger die Werte der inversen Metriken sind, desto besser ist das Besuchererlebnis. Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Änderungen beginnen sollen, um diese Metriken unter Kontrolle zu halten, kann VWO Ihnen helfen. Mit VWO können Sie Insights aus dem Besucherverhalten gewinnen, Reibungspunkte identifizieren, Tests durchführen und Änderungen implementieren, um inverse Metriken zu kontrollieren.
Tatsächlich hat VWO kürzlich zwei leistungsstarke Metriken eingeführt: die Verweildauer auf der Seite und die Absprungrate. Diese Metriken zeigen, wie sich Besucher verhalten, und ermöglichen so eine höhere Interaktion und bessere Conversions auf einer Website. In Experimenten, in denen die Absprungrate als Metrik dient, betrachtet VWO niedrigere Absprungraten als Zeichen für eine verbesserte Performance. Um alle Funktionen von VWO zu erkunden, melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an.










