Bei der Fülle neuer mobiler und Internet-Apps, die heute zur Verfügung stehen, müssen Unternehmen die Qualität und den Nutzen ihrer Produkte verbessern, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und neue Kunden zu gewinnen. Dies ist möglich, indem sie ihre Produkte regelmäßig mit neuen Funktionen (Feature) aktualisieren und mit Feature Testing prüfen.
Was ist ein Feature?
Anwendungen sind in hohem Maße von Funktionen abhängig. Ein Feature ist eine Ergänzung oder Änderung des Systems, die neue Funktionen hinzufügt. Die Funktionen eines Produkts definieren es und heben es von anderen ähnlichen Produkten ab. Aus geschäftlicher Sicht sollte ein Feature Eigenschaften haben, die es praktisch, einfach zu benutzen und effizient machen. Da sich jede Art von Feature-Rollout direkt auf die User-Erfahrung auswirkt, ist es wichtig, immer Tests durchzuführen, bevor die Funktion den Usern zur Verfügung gestellt wird.
Was ist Feature Testing?
Das Testen von Funktionen ist das Verfahren, das durchgeführt wird, wenn eine neue Funktion in die Anwendung eingeführt oder eine bestehende Funktion geändert wird. Es kann auch als der Prozess definiert werden, mit dem mehrere Iterationen der Funktion getestet werden, um die erfolgreichste Version der Funktion zu finden, die das beste User-Erlebnis bietet.
Ein weiteres Ziel von Feature Testing besteht darin, zu bestätigen, dass die neuen Funktionen wie beabsichtigt funktionieren und alle technischen Anforderungen und Geschäftskriterien einhalten. Das Testen auf potenzielle Fehler, Ausfälle und Unterbrechungen ist von entscheidender Bedeutung, da sich die neuen Funktionen nach ihrer Auslieferung nahtlos in die bereits vorhandenen integrieren müssen.
Nützliche Details zum Testen von Funktionen:
- Die Tests für neue Funktionen werden auf die gleiche Weise durchgeführt, wie die User sie testen würden. Um das User-Erlebnis zu gewährleisten, wird die fehlerfreie Version der Funktion schließlich bereitgestellt, aber nicht bevor sie inspiziert und auf mögliche Fehler geprüft wurde.
- Sie folgt einer End-to-End-Testmethodik, die kurz vor der Integration der neuen Funktion in das Programm durchgeführt wird.
- Feature-Tests werden oft von einem QA-Team oder einem einzelnen Tester durchgeführt.
Arten von Feature Testing
Den Testern der Qualitätssicherung stehen mehrere faktische Testarten zur Verfügung, mit denen sie herausragende Testfälle erstellen und geeignete Feature-Tests gewährleisten können:
Unit testing
Mit automatisierten Unit-Tests wird häufig überprüft, ob die Anwendungskomponenten wie erwartet funktionieren.
Smoke testing
Tests, die nach „kleineren“ Fehlern suchen, die die Funktionalität der Anwendung beeinträchtigen könnten
Integration testing
Softwarekomponenten werden zusammengeführt und auf ihre Gesamtfunktionalität getestet.
Regression testing
Diese Tests werden verwendet, um zu überprüfen, ob die entwickelte Software nach Änderungen weiterhin korrekt funktioniert.
Security testing
Identifiziert alle Schwachstellen im Programm, die den Schutz von Kunden, Daten und Diensten beeinträchtigen könnten (insbesondere im Hinblick auf die neuen GDPR-Vorschriften sind Sicherheitstests unerlässlich!)
Usability testing
Ein manueller Prozess, der das Design eines Produkts und die Userinteraktionen bewertet.
Vorteile vom Feature Testing
Im Folgenden werden einige Vorteile von Feature-Tests aufgelistet:
- Es ist einfach, die Umgebung des Produkts zu ermitteln.
- Es hilft bei der Erfassung von Feature-Metriken und deren Validierung.
- Die grundlegenden Komponenten der Software können getestet werden.
- Es ermöglicht die Überwachung mehrerer Integrationen.
- Sie können die zahlreichen Konfigurationen von Softwareprodukten untersuchen.
- Bugs und Probleme können frühzeitig erkannt werden.
- Die Software kann dank kontinuierlicher Tests und Freigaben von hoher Qualität sein.
- Das Programm kann verbessert werden.
Schritte zur faktischen Durchführung von Feature Testing
Bevor mit dem Testen von Funktionen begonnen wird, muss sich das Entwicklungsteam zunächst auf die bestehende Anwendung konzentrieren und darauf, wie sich die neue Funktion in diese integriert. Jeder Teil muss in diesem Fall eine klare, eindeutige Funktion haben, und das Team sollte die damit verbundenen Geschäftsanforderungen aufzeichnen.
Das Team sollte sich auch darüber im Klaren sein, wie sich die Funktionalität der neuen Feature auf die aktuellen Funktionen auswirken wird. Aus der Designperspektive ist es von entscheidender Bedeutung, dass die neuen und einzigartigen Funktionen der Anwendung zusammenarbeiten und reibungslos koexistieren. Lassen Sie uns nun die Verfahren zum erfolgreichen Testen neuer Funktionen untersuchen:
Das Feature verstehen
Das Wichtigste ist, dass Sie den tatsächlichen Bedarf oder die Spezifikation für diese Funktion vollständig verstehen. Das Team sollte die Gründe für die Einführung der neuen Funktion, ihre Hauptfunktionen und die Standards und Kriterien, die sie in dieser Phase einhalten muss, darlegen. Das Team wird von diesem Wissen profitieren, wenn es das Produkt testet.
Erstellen der Testszenarien
Um alle potenziellen Testsituationen zu berücksichtigen, müssen die Teams viele Testszenarien entwickeln. Dieser Prozess stellt sicher, dass jede Funktion ordnungsgemäß getestet wird, um Probleme oder Schwachstellen zu finden.
Positive und negative Datensätze vorbereiten
Bevor die Tests beginnen, sollten die Tester über Testdaten verfügen, die alle möglichen negativen, positiven und grenzwertigen Szenarien berücksichtigen, um Fehler und Probleme der neuen Funktion zu überwachen. Auf diese Weise können die Tester mit allen potenziellen Userpfaden experimentieren – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne – und feststellen, ob alles wie vorgesehen funktioniert.
Wissen darüber sammeln, wie das Feature implementiert wurde
Der nächste Schritt für die Teams besteht darin, ihr Verständnis für alle Komponenten zu verbessern, die an der Implementierung der Funktion beteiligt sind. Dazu gehört auch, dass sie alle Änderungen kennen, die am Backend vorgenommen wurden, um das Feature zu implementieren. Auf diese Weise sind die Tester in der Lage, Fehler sofort zu erkennen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Den Build in der Entwicklungsphase testen
Schon früh im Entwicklungszyklus sollten die Entwickler mit dem Testen der Funktionen beginnen, um sicherzustellen, dass es keine anhaltenden Probleme gibt, die sich verschärfen könnten, nachdem die Funktion vollständig erstellt ist. So können die Entwickler Fehler schnell beheben und die Funktion an die Kundenanforderungen anpassen. Das gleiche Verfahren sollte für alle Release-Build-ins durchgeführt werden.
Überwachen Sie die Testleistung
Die Leistung der Anwendung kann durch das Hinzufügen einer neuen Funktion beeinträchtigt werden. Um zu verhindern, dass sich Kunden darüber beschweren, dass die Anwendung zu träge ist oder nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, einige Anstrengungen in Leistungstests zu investieren.
Methoden des Feature Testing
Die folgenden Techniken können beim Testen von Funktionen eingesetzt werden:
A/B testing
Beim A/B-Testing werden mehrere Versionen einer Anwendung miteinander verglichen, um festzustellen, welche Version besser funktioniert.
Bei der Durchführung von A/B-Tests müssen einige Überlegungen angestellt werden, wie z.B. die Anzahl der User, die das Programm nutzen, wie engagiert diese User sind und wie viele User bei der Plattform bleiben oder sie verlassen.
Die Funktion wird zunächst einer kleinen Anzahl von Usern zur Verfügung gestellt, wobei die Art der Verbraucher berücksichtigt wird, die sie nutzen würden. Die Funktion wird dann den Usern zur Verfügung gestellt, sobald die Anwendung entsprechend dem Feedback der User angepasst wurde.
A/B-Testing-Techniken wie das Server-Side Testing ermöglichen es Ihnen, komplexe Tests durchzuführen, die über Änderungen an der Useroberfläche oder der Ästhetik hinausgehen und tief in Ihren Tech-Stack hineinreichen.
Feldtests
Beim Praxistest wird die Userfreundlichkeit oder das Verhalten einer Funktion aus der Sicht des End-Users beurteilt. Indem Sie die neue Funktion einem konkreten Test unterziehen, können die Tester sie leichter überprüfen.
Fazit
Feature Testing ist einer der wichtigsten Testprozesse bei der Einführung neuer Funktionen für kommerziell verfügbare Software und Anwendungen.
Diese Tests unterstützen die Stakeholder dabei, die Produktqualität zu verbessern, indem sie bestehende Funktionen ändern oder neue, nützliche Funktionen hinzufügen, die von den Usern schnell akzeptiert werden. Feature Testing vor dem Release ist unerlässlich.