Es wird voraussichtlich 7,5 Milliarden Internetnutzer bis 2030 geben. Die Menschen sind mehr als zufrieden mit den Möglichkeiten des Onlineshoppings, das sich großer Beliebtheit erfreut. Dabei ist der Komfort ist in vielerlei Hinsicht erstaunlich. Sie können jederzeit und von fast überall online einkaufen. Der Bedarf an Waren und Dienstleistungen im Internet wächst und eine schnelle Lieferung wird als selbstverständlich angesehen. Außerdem können Unternehmen ihre Herstellungskosten senken und Überproduktion vermeiden, wenn sie ihre Waren online verkaufen.
Beim E-Commerce geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um die Unternehmen, die sie nutzen, um effektiver zu arbeiten, einen größeren Kundenkreis anzusprechen, das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen und ihre Konkurrenz zu übertreffen. Es ist die Integration neuer Technologien – insbesondere des Internets – in bereits bestehende Unternehmensabläufe und -praktiken, um die Arbeitsweise von Unternehmen zu verbessern.

Was ist eine E-Commerce-Plattform?
Eine E-Commerce-Plattform ist eine komplette Softwarelösung, mit der Online-Händler ihre Geschäftsabläufe verwalten können. Website-Baukästen, Buchhaltungs- und Bestandsverwaltungssysteme sowie Kundendienstinfrastrukturen für den E-Commerce sind Teil dieser Art von Dienstleistung.
Arten von E-Commerce-Plattformen
Die E-Commerce-Plattform ist die Software, die die Einzelhandelswebsite eines Unternehmens betreibt. Die drei Haupttypen von E-Commerce-Plattformen sind:
SaaS-Plattformen (Software-as-a-Service)
Eine SaaS-E-Commerce-Plattform ist ein Onlineshop, auf den über jeden Webbrowser zugegriffen werden kann und der als cloudbasiertes System bereitgestellt wird. SaaS-E-Commerce wird häufig über ein Abonnementmodell angeboten.
Shopify Plus ist einer der wichtigsten Akteure auf dem SaaS-E-Commerce-Markt. Das Unternehmen bietet eine leistungsstarke und skalierbare Plattform für Unternehmen zum Betrieb ihres E-Commerce-Geschäfts. Zu den beeindruckenden Funktionen von Shopify Plus gehören
- Software, die eine schnelle Inbetriebnahme unterstützt
- Beratung durch E-Commerce-Experten
- Technischer Support rund um die Uhr
- Automatisierungstools, die bei der Automatisierung von Vertriebsaktivitäten helfen
PaaS-Plattformen (Platform-as-a-Service)
Mit PaaS können B2B-Kunden ihre Beschaffungsrahmenwerke einfach mit Ihrer B2B-E-Commerce-Plattform verbinden. Dies ist entscheidend, wenn Sie an große Unternehmen verkaufen, die ihre Bestellungen über komplexe Beschaffungssysteme abwickeln. Bei der Verwendung eines PaaS-E-Commerce-Systems sollten Sie nach anpassungsfähigen APIs suchen, die mit verschiedenen Rahmenwerken kommunizieren können. Für die Implementierung ist ein Ingenieur erforderlich.
Zoho Creator ist möglicherweise das benutzerfreundlichste aller PaaS-Beispiele. Obwohl es sich nicht um eine besonders komplizierte Plattform mit besonders fortschrittlichen Tools oder Dienstprogrammen handelt, ist sie aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit bei Studenten sehr beliebt. Es ist so einfach wie das Ziehen und Ablegen von Tools in ein Dashboard, um den Prozess der Anwendungsentwicklung sichtbar zu machen, anstatt sich auf Code zu verlassen. Außerdem verfügt sie über eine Vielzahl nützlicher Automatisierungsoptionen.
Lokale Plattformen oder selbst gehostete E-Commerce-Plattformen
Selbst gehostete oder lokale E-Commerce-Plattformen erfordern manuelle Software-Updates, Hosting-Vereinbarungen und die Installation durch den Onlineshop-Betreiber.
Selbst gehostete E-Commerce-Software erfordert, dass Entwickler die Website warten und aktualisieren, damit sie funktioniert, was kostspielig und zeitaufwändig sein kann.
WooCommerce, ein WordPress-Plugin, ist ein Beispiel für eine selbst gehostete E-Commerce-Lösung. Mit ein wenig technischem Know-how kann es auch lokal auf Ihren Servern gehostet werden, jedoch wird es häufig über einen externen Hosting-Anbieter bereitgestellt.
Vorteile der Verwendung einer E-Commerce-Plattform
Starten Sie Ihr Online-Geschäft ganz einfach.
Die meisten E-Commerce-Softwareprogramme enthalten einfache Onlineshop-Baukästen mit vorgefertigten Vorlagen und einer Vielzahl von Designs, die Ihnen beim schnellen Aufbau Ihres Shops helfen. Wenn Sie mit Drag-and-Drop-Funktionen vertraut sind, bei denen Sie einfach Ihre Shop-Elemente an die gewünschte Stelle ziehen, Produktbilder, Beschreibungen und Preise hinzufügen und Ihren Warenkorb einrichten, können Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen Onlineshop starten.
Ihre Plattform wird sicherer sein.
Jeder, der ein Unternehmen im Internet gründet, ist sich der Bedeutung von Sicherheit bewusst. Ein Datenleck kann Ihr Unternehmen schneller zerstören, als Sie sich vorstellen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie eine Plattform wählen, die die Daten Ihrer Kunden schützt und sicherstellt, dass diese weiterhin sicher einkaufen können.
Ihr Shop ist immer geöffnet.
Einer der wichtigsten geschäftlichen Vorteile bei der Verwendung von E-Commerce-Software besteht darin, dass Sie Ihren Onlineshop rund um die Uhr geöffnet halten können. Ihre Geschäftszeiten sind nicht durch Ihren physischen Standort oder die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter eingeschränkt. Da alles automatisiert ist, müssen Sie Ihren Onlineshop nicht permanent über Ihr Dashboard überwachen.
Sie erhalten einen ausgezeichneten Kundenservice.
Der Kundenservice erstreckt sich nicht nur auf Sie, sondern auch auf Ihre Nutzer. Sie wünschen sich eine E-Commerce-Plattform, die Ihr Unternehmen gut repräsentiert. Wenn Ihre Kunden nicht das Gefühl haben, einen hervorragenden Service zu erhalten, kommen sie möglicherweise nicht wieder.
Zahlung und Versand sind online ganz einfach.
E-Commerce-Software und Warenkorb-Plattformen können Online-Zahlungen entweder als integrierte Funktion oder durch die Integration mit einem Zahlungsgateway-Dienst verarbeiten und ermöglichen so sichere Online-Transaktionen. Die Software lässt sich auch nahtlos in Auftragsabwicklungsdienste integrieren, um Ihren Kunden bevorzugten Liefer- und Versandoptionen anzubieten.
Integrierte Marketing-Tools
Viele E-Commerce-Plattformen enthalten kraftvolle Marketing-Tools und SEO-Funktionen, mit denen Ihr Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert wird und neue Kunden gewonnen werden können. Außerdem sind Analyse- und Statistik-Tools integriert, die Ihnen Echtzeit-Analysedaten liefern, mit denen Sie gezielte Marketingkampagnen, Sonderangebote und Aktionen erstellen sowie Ihren Produktmix oder Ihre Werbung verbessern können.
Die beste E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen auswählen
Die beste E-Commerce-Plattform ist diejenige, die Ihren Anforderungen entspricht.
Es gibt Hunderte von E-Commerce-Plattformen, die jeweils über eigene Funktionen verfügen, die für unterschiedliche Arten von Unternehmen geeignet sind. Vor der Auswahl einer E-Commerce-Plattform sollten Sie unter anderem folgende Faktoren berücksichtigen:
- Sie benötigen einen hervorragenden Kundenservice, um Ihren Shop einzurichten oder bestimmte Funktionen zu implementieren. Stellen Sie daher sicher, dass ein Kundensupport-Team verfügbar ist.
- Bei der Bewertung der einzelnen E-Commerce-Plattformen sollten Sie als Erstes die Preise berücksichtigen. Fast alle Plattformen erheben eine monatliche Gebühr. Jede Plattform hat ihre eigenen Bearbeitungskosten. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab, um das beste Preis-Performances-Verhältnis zu finden.
- Ein benutzerfreundliches Dashboard ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das Sie berücksichtigen sollten. Es sollte einfach sein, alles über den Basis-Editor zu erledigen, mit dem Sie das Erscheinungsbild Ihres Shops anpassen, neue Seiten erstellen und so weiter können.
- Angesichts der steigenden Zahl von Online-Käufern, die mobile Geräte für ihre Einkäufe nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass die Funktionen und Vorlagen der E-Commerce-Plattform für mobile Geräte optimiert sind.
- Die Einhaltung der PCI-Richtlinien bedeutet, dass die E-Commerce-Plattform sowohl jetzt als auch in Zukunft zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen und dem Diebstahl von Zahlungskartendaten beiträgt.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Shops, und die beste E-Commerce-Plattform wird ihre Infrastruktur unter Berücksichtigung von SEO aufbauen. Die Entwicklung einer organischen SEO erfordert Zeit, und die Aufgabe wird erheblich vereinfacht, wenn die von Ihnen gewählte Plattform Best Practices integriert und der Anpassung an Änderungen der Google-Algorithmen Priorität einräumt.
- Ein schneller und einfacher Bestellvorgang ist entscheidend für Ihr E-Commerce-Erlebnis. Untersuchungen zufolge erwarten mehr als 80% der Online-Käufer eine regelmäßige Kommunikation zu Ihren Bestellungen. Das bedeutet, dass Sie, um wettbewerbsfähig zu sein, über ein Auftragsverwaltungssystem (OMS) verfügen müssen, das den Prozess interaktiv, genau und transparent gestaltet. Zu den Merkmalen eines guten OMS gehören die Verfolgung von Bestellungen, E-Mail-Benachrichtigungen und eine Versanddienst-API, um sicherzustellen, dass Bestellungen korrekt und pünktlich bearbeitet werden.
Die 10 besten E-Commerce-Plattformen
Mit den besten E-Commerce-Plattformen ist es einfach und kostengünstig, einen erfolgreichen Onlineshop zu starten. Bei so vielen guten Optionen kann es natürlich schwierig sein, das richtige System für Ihre Anforderungen auszuwählen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Liste der zehn besten E-Commerce-Plattformen zusammengestellt. Diese Lösungen umfassen alle Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre Website schnell einzurichten, den Traffic zu steigern und mehr Verkäufe abzuschließen.
- Shopify
- BigCommerce
- Magento E-Commerce
- Pixpa
- WooCommerce
- Salesforce Commerce Cloud
- Wix
- Sellfy
- Squarespace
- Weebly
Fazit
E-Commerce ist ein bewährtes Geschäftsmodell, mit dem einige der bekanntesten Marken der Welt ihren Umsatz steigern. Mit E-Commerce können Sie online mehr Kunden erreichen und Ihr Geschäftsergebnis deutlich verbessern. E-Commerce gewinnt in der modernen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung, wobei die Einführung und Integration neuer Geräte eine wichtige Veränderung darstellt, die sich in Zukunft auf E-Commerce-Plattformen auswirken wird. Die Wahl Ihrer E-Commerce-Plattform ist eine wichtige Entscheidung auf dem Weg zur Einrichtung Ihres E-Commerce-Shops. Mit diesem Beitrag haben Sie nun eine bessere Vorstellung davon, worauf Sie achten sollten. Lesen Sie auch diesen Beitrag, um zu erfahren, wie A/B-Tests Ihrem E-Commerce-Shop zu höheren Conversions verhelfen können.