VWO Logo
Dashboard
DEMO ANFORDERN

Bucket Testing

Was ist Bucket Testing?

Bucket Testing, auch bekannt als A/B-Testing oder Split-Testing, ist eine kraftvolle Methode zur Optimierung der Leistung einer Website und eines Produkts. Durch den Vergleich von zwei Versionen einer Seite oder eines Produktmerkmals auf der Grundlage einer bestimmten Reihe von Schlüsselkennzahlen wie Klicks, Downloads oder Käufe können Unternehmen feststellen, welche Version besser abschneidet, und datengestützte Entscheidungen darüber treffen, wie die Userfreundlichkeit verbessert und die Conversions gesteigert werden können.

Dies geschieht häufig, indem ein bestimmter Prozentsatz der User nach dem Zufallsprinzip einer Version (der „A“- oder „Kontroll“-Gruppe) und die übrigen User der anderen Version (der „B“- oder „Experiment“-Gruppe) zugewiesen werden. Die Leistung der beiden Gruppen wird dann verglichen und die Version, die besser abschneidet, gilt als „Gewinner“ und wird für alle User implementiert. Bucket Tests werden häufig verwendet, um Änderungen am Website-Design, an Marketingbotschaften und an App-Funktionen zu testen.

Vorteile von Bucket Testing

Bucket Testing bietet Unternehmen, die die Leistung ihrer Website oder ihres Produkts optimieren möchten, mehrere Vorteile. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

Reduziertes Risiko

Mithilfe von Bucket Tests können Unternehmen Änderungen an einer kleinen Stichprobe von Verbrauchern testen, bevor sie sie für die gesamte Userbasis einführen. Dies hilft den Unternehmen dabei, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie die User-Erfahrung, die Leistung oder die Conversion Rates negativ beeinflussen.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung

Bucket Testing ist eine datengesteuerte Methode zur Optimierung der Leistung einer Website und eines Produkts. Durch den Vergleich der Leistung von zwei verschiedenen Versionen einer Seite oder einer Produktfunktion können Unternehmen fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Version besser funktioniert und für alle User implementiert werden sollte.

Verbesserte User-Erfahrung

Indem Sie verschiedene Elemente einer Website oder eines Produkts testen und die Auswirkungen auf das Engagement und die Zufriedenheit der User messen, können Unternehmen Änderungen vornehmen, die das User-Erlebnis insgesamt verbessern.

Steigerung der Conversions

Bucket Tests spielen bei der Conversion Rate Optimization (CRO) eine entscheidende Rolle. Unternehmen können die Funktionen einer Website oder eines Produkts anpassen, um die Wahrscheinlichkeit von Conversions zu erhöhen, indem sie verschiedene Website- oder Produktfunktionen testen und die Auswirkungen auf die Conversion Rates bewerten.

Kosteneffizient

Bucket Testing ist eine kostengünstige Methode zur Optimierung einer Website und der Produktleistung. Sie erfordert keine großen Investitionen in Forschung und Entwicklung und kann mit einer kleinen Stichprobe von Usern durchgeführt werden.

Das Kundenverhalten verstehen

Bucket Tests ermöglichen es Unternehmen, das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden besser zu verstehen. Durch das Testen verschiedener Elemente einer Website oder eines Produkts können Unternehmen Erkenntnisse darüber gewinnen, was ihre Kunden mögen und was nicht, und entsprechende Änderungen vornehmen.

Ablauf des Bucket Testing

Jeder Bucket Test beginnt mit einer Hypothese, die in Form von textlichen und visuellen Änderungen oder Verbesserungen der Userfreundlichkeit ausgedrückt werden kann. Diese Hypothese basiert auf der Schlussfolgerung des Teams, dass die Umsetzung einer bestimmten Anpassung in einer realen Umgebung die Conversion Rates erhöhen kann. Der Prozess der Durchführung eines Bucket Tests kann in mehrere Schritte unterteilt werden:

Festlegen des Testziels

Der erste Schritt bei einem Bucket Test ist die Definition des Testziels. Dazu gehört, dass Sie das Element der Website oder des Produkts, das Sie testen möchten, sowie die Metriken, die zur Messung der Leistung verwendet werden sollen, festlegen.

Vorbereiten der Testversionen

Sobald das Testziel definiert ist, besteht der nächste Schritt darin, zwei Versionen des zu testenden Elements zu erstellen: eine Kontrollversion (A) und eine Experimentierversion (B). Die Kontrollversion sollte die aktuelle Version des Elements sein, während die Experimentierversion die vorgeschlagene Änderung sein sollte.

Den Test einrichten

Nachdem die Testversionen erstellt wurden, folgt die Einrichtung des Tests. Dazu gehört die Auswahl der User, die an dem Test teilnehmen sollen, und die Entwicklung des Codes oder der Skripte, mit denen die User nach dem Zufallsprinzip der Kontroll- oder der Versuchsgruppe zugeordnet werden sollen.

Ausführen des Tests

Nachdem der Test eingerichtet wurde, ist es an der Zeit, ihn zu starten. In dieser Phase werden den Usern, die nach dem Zufallsprinzip der Kontroll- oder der Versuchsgruppe zugewiesen wurden, die Testversionen gezeigt. Die Leistung der beiden Gruppen wird dann ausgewertet und verglichen.

Bewertung der Ergebnisse

Nach Abschluss des Tests sollten die Ergebnisse analysiert werden, um zu verstehen, warum eine Version besser als die andere war. Dies kann bei zukünftigen Tests und Optimierungsbemühungen helfen.

Implementierung der erfolgreichen Version

Die effektivere Variante, die in der Regel als Gewinnervariante bezeichnet wird, wird aktualisiert und allen Usern zur Verfügung gestellt.

Bucket Tests sollten mehr als einmal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse zuverlässig und statistisch signifikant sind. Außerdem ist es immer ratsam, verschiedene Komponenten und Änderungen auszuprobieren, um die perfekte Version für Ihre Website oder Ihr Produkt zu finden.

Elemente, die getestet werden können

Die spezifischen Elemente, die Sie testen möchten, hängen von Ihren Zielen ab. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die vielen verschiedenen Aspekte einer Website oder eines Produkts, die mit Bucket Testing getestet werden können.

  1. Schlagzeilen und Texte
  2. Bilder und Videos
  3. Layout und Design
  4. Call-to-Action-Button
  5. Navigation
  6. Produktmerkmale
  7. Preisgestaltung und Werbeaktionen
  8. Formularfelder

Die Rolle von Bucket Testing bei der Optimierung der Conversion Rate (CRO)

Bucket Testing ist ein wesentliches Element zur Verbesserung der Conversion Rates (CRO). CRO ist der Prozess der Steigerung des Anteils der Website- oder App-Besucher, die zu zahlenden Kunden werden. Unternehmen können Anpassungen vornehmen, die das User-Erlebnis verbessern und die Conversion Rates erhöhen, indem sie verschiedene Aspekte einer Website oder eines Produkts testen und die Auswirkungen auf die Conversion Rates messen. Bucket Tests machen subjektive Urteile über das Layout oder Design der Seite überflüssig. Die Entscheidungsfindung kann sich an den quantitativen Informationen orientieren, die bei diesem Test gesammelt werden.

Share
Neues eBook

Experimentation-Loop

Mehr lesen

Weitere Begriffe aus dem Glossary

Call to Action (CTA)

Ein Call to Action (CTA) ist eine schriftliche Handlungsaufforderung in Marketingkampagnen, die Website-User dazu auffordert, die gewünschte Aktion durchzuführen.

Mehr lesen

Durchschnittlicher Bestellwert

Der durchschnittliche Bestellwert (AOV) bezieht sich auf den durchschnittlichen Geldbetrag, den ein Kunde bei einer Bestellung auf einer Webseite, in einer mobilen App oder in einem Geschäft ausgibt.

Mehr lesen

Kampagnenplanung

Mit der Kampagnenplanung können Sie planen, wann Ihre Kampagnen beginnen und enden sollen, um sicherzustellen, dass sie Ihre Zielgruppe zu den optimalen Zeiten erreichen. Sie können Start- und Pausendaten und -zeiten festlegen und Ihre Kampagnen sogar nach einem bestimmten Zeitplan wiederholen. Die Planung Ihrer Kampagnen hilft Ihnen, Konflikte zu vermeiden, Ihre Daten zu optimieren und die Wirkung Ihrer Kampagnen auf Ihr Zielpublikum zu maximieren.

Mehr lesen

Markenbindung

Markenbindung ist der Prozess des Aufbaus und der Aufrechterhaltung der Bindung eines Kunden an eine Marke

Mehr lesen