Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?
Die von der Europäischen Union (EU) ausgearbeitete und verabschiedete Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt als eines der strengsten Datenschutzgesetze weltweit. Die Verordnung trat 2018 in Kraft und erlegt Organisationen, die personenbezogene Daten von europäischen Bürgern und Einwohnern erheben, Beschränkungen auf.
Mit ihren bahnbrechenden Bestimmungen hat die DSGVO die Art und Weise verändert, wie Marketer Kunden erreichen und ihre Unternehmen positionieren, ohne das Recht der Menschen auf Privatsphäre einzuschränken.
Die Einhaltung der DSGVO verstehen
Das Recht der Kunden steht im Mittelpunkt der DSGVO. Sie gilt für alle Unternehmen, ob privat oder öffentlich, die personenbezogene Daten von Menschen in Europa erheben. Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten oder Verantwortlichen zu benennen, der für die Einhaltung der DSGVO zuständig ist.
Die gesamte Bandbreite der Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung ist wie folgt aufgeteilt:
Betroffene Person (Nutzer)
Eine Person, die ihre Daten zur Verarbeitung bereitstellt.
Verantwortlicher
Eine Organisation, die über die Mittel und Ziele der Datenverarbeitung entscheidet.
Auftragsverarbeiter:
Eine Drittorganisation, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Unternehmen, die gegen die DSGVO-Richtlinien verstoßen, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. In diesem Jahr wurde Google LLC von der spanischen Datenschutzbehörde wegen Verstoßes gegen Artikel 6 (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) mit einer Geldstrafe von 5 Millionen Euro und wegen Verstoßes gegen Artikel 17 (Recht auf Löschung) mit einer weiteren Geldstrafe von 5 Millionen Euro belegt.
Wie Sie die DSGVO einhalten können
Die Nichteinhaltung der DSGVO kann ein Unternehmen nicht nur finanziell belasten, sondern auch seinen Ruf gefährden, indem das Vertrauen der Kunden dauerhaft erschüttert wird. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um die DSGVO einzuhalten:
Erfassen Sie, welche Daten Sie sammeln
Machen Sie sich bewusst, welche Arten von Daten über Ihre Plattformen und Systeme fließen. Haben Sie die Einwilligung zur Erhebung bestimmter Daten? Werden die Daten gelöscht? Wie werden die Daten verarbeitet? Beantworten Sie diese Fragen, um zu verstehen, inwieweit Ihre Datenstrategie bereits DSGVO-konform ist.
Geben Sie die Gründe für die Datenerhebung klar an
Informieren Sie Ihre Kunden an jeder Stelle, an der Daten erfasst werden, darüber, welche Arten von Daten Sie von ihnen erfassen. Website-Formulare und Hinweise zur Erfassung von Cookies sind die häufigsten Stellen auf Websites, an denen datenschutzrelevante Informationen angezeigt werden.
Aktuelle Datenschutzerklärung
Machen Sie die Datenschutzerklärung Ihres Unternehmens auf Ihrer gesamten Website zugänglich. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Kunden über Aktualisierungen informiert werden, sobald diese verfügbar sind.
Melden Sie Datenschutzverletzungen unverzüglich
Gemäß Artikel 33 der DSGVO müssen Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden. Auftragsverarbeiter müssen die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über Datenschutzverletzungen informieren, die wiederum eine Aufsichtsbehörde benachrichtigen müssen. Je nach Schwere der Datenschutzverletzung werden entsprechende Bußgelder verhängt.
Ernennen Sie einen Datenschutzbeauftragten
Die DSGVO schreibt vor, dass alle Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten ernennen müssen, der die Datenschutzstrategie des Unternehmens überwacht. Mit einem Beauftragten, der Ihre Datenstrategie begleitet, treffen Sie fundierte Entscheidungen und fühlen sich weniger überfordert von der Tiefe und dem Umfang der DSGVO-Vorschriften.
Vorteile der DSGVO für Unternehmen
Die DSGVO stellt die Rechte der Nutzer über alles andere. Bei genauerer Betrachtung bringt sie jedoch auch viele Vorteile für Unternehmen mit sich. Hier sind einige davon:
Stärkung der Cybersicherheit
Unternehmen, die die Cybersicherheit bisher auf die leichte Schulter genommen haben, sind nun gezwungen, dieses Thema ernst zu nehmen. Der Verlust von Nutzerdaten bedeutet nicht nur finanzielle Einbußen, die durch höhere Einnahmen wieder ausgeglichen werden können, sondern führt auch zu einem irreparablen Reputationsschaden.
Verbesserung der Marketingmaßnahmen
Der erste Schritt zur Einhaltung der DSGVO ist die Überprüfung aller Ihrer Daten. Auf diese Weise können Sie Ihre Datenbank optimieren, veraltete Leads entfernen und sich auf die Gewinnung hochwertiger Leads konzentrieren, während Sie gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Gewinnen Sie das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden
Indem Sie gegenüber Ihren Kunden Transparenz hinsichtlich der Datenerfassung wahren, können Sie Ihre Verantwortung und Ihre ehrlichen Absichten ihnen gegenüber unter Beweis stellen. Dies stärkt nicht nur den Ruf Ihres Unternehmens, sondern führt auch zu höheren Umsätzen und Erträgen.
Schaffen Sie eine Unternehmenskultur
Durch die Einhaltung der DSGVO etablieren und verbreiten Sie den Wert des Datenschutzes und der Datensicherheit in allen Bereichen Ihres Unternehmens. Auf diese Weise wächst ein Unternehmen und wird verantwortungsbewusster gegenüber seinen Kunden und der Gesellschaft insgesamt, anstatt sich nur auf sein Wachstum zu konzentrieren.
Wie VWO die DSGVO umgesetzt hat
VWO verpflichtet sich, das Recht seiner Nutzer auf Privatsphäre zu schützen. Wir haben alle Prozesse und Systeme eingerichtet, die dies gewährleisten. Die Grundsätze der DSGVO stehen im Einklang mit unserem Kernwert, eine datenschutzbewusste Kultur bei VWO aufzubauen. Wir halten nicht nur selbst die DSGVO ein, sondern unterstützen auch unsere Partner und Kunden bei der Umsetzung der DSGVO. Aus diesem Grund aktualisieren wir unsere VWO-Plattform und stärken so unsere gemeinsame Sicherheitslage.
Ganz gleich, ob Sie Besucherdaten über Besucheraufzeichnungen speichern und verwalten oder Einwilligungen über die Datenschutzeinstellungen des Browsers einholen möchten – mit VWO können Sie all dies unter Einhaltung der DSGVO tun. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel.
Mit einem Tool wie VWO können Sie Ihr Marketing in der heutigen Welt der DSGVO erfolgreich gestalten. Nutzen Sie die umfassende Testversion, um Ihre Optimierung gemäß der DSGVO zu starten.