VWO Logo
Dashboard
DEMO ANFORDERN

Click-Through-Rate (CTR)

Was ist die Click-Through-Rate (CTR)?

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl für das digitale Marketing, mit der die Leistung einer Anzeige gemessen wird, d.h. die Anzahl der Klicks auf die Kampagne im Verhältnis zur Anzahl der Aufrufe (Impressionen). Meistens wird sie als prozentualer Anteil gemessen.

Obwohl die CTR für die meisten digitalen Marketingkanäle gemessen werden kann, wird sie in der Regel zum Tracken von PPC-, SEO-, Paid Social- und E-Mail-Kampagnen verwendet. Sie ist ideal für solche Kampagnen, da sie das gemeinsame Ziel haben, Nutzer auf bestimmte Webseiten zu leiten. Typische Anwendungsbereiche für die CTR-Messung sind:

  • Links oder CTAs auf Landing Pages

Eine höhere Klickrate auf Links oder CTAs auf einer Landing Page bestätigt, dass der Inhalt und das Design der Seite relevant genug sind, damit die Besucher die notwendigen Aktionen ausführen, z. B. auf andere Seiten klicken, ein Formular ausfüllen oder ein Abonnement abschließen.

  • E-Mail-Links

Die CTR ist der Prozentsatz der Empfänger, die auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben, bezogen auf die Gesamtzahl der Empfänger, die diese E-Mail erhalten haben. Eine hohe CTR zeigt an, dass der Inhalt der E-Mail und die CTAs überzeugend genug waren, um die Empfänger zum Handeln zu bewegen

  • PPC-Anzeigen

Die CTR ist eine weit verbreitete Metrik in Google Adwords und anderen Werbeplattformen, um die Effektivität von Suchanzeigen zu bewerten. Eine hohe CTR deutet darauf hin, dass die Zielgruppen Ihre Anzeigen als relevant und hilfreich bei der Beantwortung ihrer Suchanfragen empfinden.

  • Bezahlte Werbung in sozialen Netzwerken

Im Zusammenhang mit bezahlten Social Media-Anzeigen gibt die CTR an, wie erfolgreich eine Anzeigenkampagne ist, was die Generierung von Engagement und den Traffic auf eine Website oder Landing Page angeht.

  • Website-Elemente wie Schaltflächen, Bilder usw.

Indem Sie die CTR dieser Elemente tracken, können Website-Besitzer Bereiche identifizieren, in denen Verbesserungen vorgenommen werden können, z. B. die Optimierung der Platzierung, Größe, Farbe oder des Textes von CTA-Schaltflächen, Links oder Bildern, um das Engagement und die Conversions zu verbessern.

  • Organische Suchergebnisse

Die CTR für organische Suchergebnisse hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Position des Suchergebnisses auf der Seite, der Qualität und Relevanz des Titels und der Meta-Beschreibung, der Suchabsicht des Nutzers und dem Wettbewerb für ein bestimmtes Keyword. 

Die CTR ist eine Metrik, die die Relevanz einer Anzeige für die Nutzer anzeigt. Wenn die CTR ist:

  • Hoch – Nutzer halten die Anzeige für sehr relevant.
  • Gering – Nutzer halten die Anzeige für weniger relevant.

Aber eines sollten Sie nicht vergessen: Eine hohe CTR ist nicht immer eine gute Sache für Ihre bezahlten Kampagnen. Eine hohe Klickrate (CTR) für einen Suchbegriff, der für Ihr Geschäft irrelevant ist, ist schlecht für Ihr Geschäft. Das liegt daran, dass Sie für jeden Klick bezahlen und Ausgaben für irrelevante Klicks bedeuten, dass Sie nur Geld ausgeben, ohne zusätzliches Geschäft zu generieren. Eine gute CTR sollte bei relevanten und erschwinglichen Keywords erzielt werden, um mehr Klicks auf Ihre Anzeigen zu generieren.

Formel zur Berechnung der CTR

Die CTR wird als der Prozentsatz der Besucher berechnet, die eine Anzeige ansehen (Impressionen) und dann tatsächlich auf die Anzeige klicken (Klicks). Die Formel für CTR sieht wie folgt aus:

CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen) × 100 %

Nehmen wir an, Sie möchten die CTR der bezahlten kostenlosen Testkampagne in den sozialen Medien tracken. Die Anzeige wurde 500 Personen gezeigt, aber nur 40 von ihnen haben auf die Schaltfläche geklickt. Sie können die Klickrate mit Hilfe einer Formel berechnen. 

CTR = (40 / 500) x 100% CTR = 0,08 x 100% CTR = 8%

Ganz gleich, welche Art von Marketingaktivität Sie betrachten, die Formel für die Klickrate bleibt dieselbe.

Warum ist die CTR wichtig?

Die CTR ist für Werbetreibende eine wichtige Kennzahl, die sie aus den folgenden Gründen verstehen und überwachen sollten:

  1. Misst den Erfolg einer Anzeige beim Erregen der Aufmerksamkeit der Nutzer: Informiert darüber, was bei den Kunden funktioniert und was nicht.
  2. Direkte Auswirkung auf die Qualitätsbewertung: Der Score wird anhand der CTR der Anzeigen, der Relevanz der Anzeigen und der Landing Page für die Nutzer gemessen. Eine höhere CTR führt zu einer höheren Qualitätsbewertung.
  3. Anzeigenrang: Eine hohe Qualität führt dazu, dass Google weniger pro Anzeigenklick berechnet und den Inhalt auf einer höheren Stufe platziert.

Was ist eine gute CTR?

Viele Werbetreibende und Vermarkter fragen sich vielleicht – was ist eine gute CTR? Die Antwort darauf lautet: „Es kommt darauf an“. Die CTR ist relativ zu:

  • Art der Industrie
  • Satz von Keywords 
  • Verschiedene einzelne Kampagnen innerhalb eines PPC-Kontos

Im Folgenden finden Sie die CTR-Benchmarks für Google Ads in einigen gängigen Branchen:

Image
Bildquelle: WordStream

Click-through-Rate vs. Conversion-Rate

Eine hohe CTR sagt aus, dass viele Nutzer auf die Anzeigen klicken, aber sie sagt nichts über die Gesamtzahl der Conversions aus. Einfach ausgedrückt, kann eine Anzeige eine hohe CTR mit einer sehr niedrigen Conversion-Rate haben, was zu hohen Kosten pro Conversion (CPC) für den Werbetreibenden führt.

Die Conversion Rate ist die Kennzahl, die den Prozentsatz der Klicks misst, die zu tatsächlichen Verkäufen führen. Sie ist daher eine wichtige Kennzahl, um den Erfolg einer Werbekampagne zu tracken. Um mehr über dieses Thema zu erfahren, lesen Sie diesen Blog.

Faktoren, die die CTR beeinflussen

Einige Faktoren, die die Click-Through-Rate beeinflussen können, sind:

  1. Relevanz des Inhalts: Der Inhalt jeder Anzeige, E-Mail oder Kampagne sollte eine ähnliche Botschaft haben wie die Landing Page. Dies ist nicht nur wichtig für die CTR, sondern auch für die Absprungrate der Website und schließlich für die Conversions. 
  2. Anzeigenrang: Die PPC CTR wird auch von der Platzierung der Anzeige auf der Webseite beeinflusst. Der Anzeigenrang ist abhängig von der Qualitätsbewertung, der Relevanz und dem CPC-Budget.
  3. Andere Faktoren wie Bildmaterial, Keywords, CTA-Texte und Anzeigenpositionierung.
  4. Wettbewerb in der Industrie
  5. Zielgruppe und Art der Zielgruppenansprache
  6. URL anzeigen
  7. Arten von Angeboten in den Kampagnen

Tipps für eine bessere CTR

Es gibt keine feste Zahl für eine gute CTR. Allerdings beeinflussen viele Faktoren die CTR. Um die CTR zu verbessern und eine hohe CTR zu erreichen, können die folgenden Techniken hilfreich sein:

  1. Verstehen Sie die Zielgruppe: Wenn Sie mehr über Ihre Zielgruppe wissen, können Sie gezieltere Anzeigen erstellen. Verwenden Sie Tools wie VWO Insights, um aussagekräftige Einblicke in das Besucherverhalten auf Ihrer Website zu erhalten. 
  2. Führen Sie eine Keyword-Recherche durch: Bevor Sie eine PPC-Anzeige erstellen, recherchieren Sie nach den richtigen Keywords, auf die Sie abzielen. Das spart Zeit und Geld und hilft bei der Ermittlung des Klickpotenzials.
  3. CTAs einbeziehen: Wecken Sie die Besucher mit relevanten CTAs, die auf eine Landing Page verweisen, die zum Anzeigentext passt.
  4. Symbole: Fügen Sie aufmerksamkeitsstarke Sonderzeichen und Symbole hinzu, damit die Anzeige auffällt und sich abhebt.
  5. Verwenden Sie Bilder: Bilder und andere visuelle Elemente können die Klickraten verbessern. Sie können überlegen, ob Sie relevante oder markenbezogene Bilder hinzufügen, um die Attraktivität Ihrer Texte zu erhöhen.
  6. Verwenden Sie Anzeigenerweiterungen: Anzeigenerweiterungen wie Bewertungen, Website-Links, Standorte usw. nehmen mehr Platz auf der SERP ein und ziehen so die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich.
  7. Optimieren Sie für Mobiltelefone: Die Optimierung für Mobiltelefone ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Nutzer auch auf kleineren Bildschirmen problemlos navigieren und Ihre Inhalte betrachten können. Dies verbessert das Engagement und die CTR und verhindert, dass Nutzer aufgrund einer schlechten mobilen Erfahrung das Interesse verlieren.
  8. A/B-Tests: Sobald alle Faktoren berücksichtigt wurden, die zu einer niedrigeren CTR führen, sollten Sie jeden Schritt der User Journey testen.

Hier ist eine Erfolgsgeschichte, die beweist, wie VWO Testing die Klickrate für Unternehmen steigern kann.
Das in North Carolina ansässige Unternehmen ArchiveSocial ist eine SaaS-basierte Lösung zur Archivierung sozialer Medien, die Unternehmen dabei hilft, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Klagen zu vermeiden. Eines der Ziele des Unternehmens war die Erhöhung der Conversions über das Bannerformular auf der Homepage . Mit Hilfe von VWO Services stellte das Unternehmen fest, dass das E-Mail-Feld am unteren Rand der Seite angezeigt wird, ohne sich vom Rest der Seite zu unterscheiden. Daher wurde ein Test durchgeführt, bei dem die CTA in die erste Falte auf der rechten Seite verschoben wurde. Diese Variante schnitt besser ab als die Kontrollvariante und verbesserte die Klickrate auf das Formularfeld um 101,68 %. Wenn Sie wissen möchten, welche anderen Tests durchgeführt wurden, lesen Sie die vollständige Fallstudie hier.

Einige wichtige Erkenntnisse

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf einen Inhalt oder eine Anzeige klickt, wird von mehreren Faktoren beeinflusst und wirkt sich daher auf die CTR aus. Dennoch ist sie ein nützlicher Indikator und sollte nicht nur als Leistungskennzahl verwendet werden. Sie sollte in Verbindung mit den unten aufgeführten Metriken verwendet werden, um die beste Leistungsbewertung für jede Kampagne zu erhalten:

  • Bringen Sie die Kampagne zum Zielpublikum (Impressionen)
  • Verbleib der Besucher auf einer Seite, nachdem sie angeklickt wurden (Absprungrate)
  • Ermutigung der Besucher, die gewünschte Aktion durchzuführen (Conversion Rate)

Fragen Sie sich, ob es möglich ist, mehr als eine Metrik/ein Ziel für Ihre A/B-Testkampagne zu messen? Bei VWO Testing können Sie im Starter-Paket bis zu 5 Ziele festlegen, während Sie bei anderen kostenpflichtigen Paketen eine unbegrenzte Anzahl von Zielen festlegen können. Das bedeutet, dass Sie mehrere Ziele tracken und die Wirksamkeit Ihres A/B-Tests aus verschiedenen Blickwinkeln testen können. Nutzen Sie die kostenlose Testversion und entdecken Sie verschiedene andere spannende Funktionen unserer Plattform.

Häufig gestellte Fragen zur Click-Through-Rate

Wie berechnet man die CTR in Excel?


Die Formel zur Berechnung der CTR ist überall dieselbe, auch in Excel – Gesamtzahl der Klicks geteilt durch die Gesamtzahl der Impressionen und multipliziert mit 100%.
Sie müssen das Sternchen (*) für die Multiplikation anstelle des Symbols „x“ verwenden, um die CTR mit dieser Methode zu berechnen.


Was ist eine gute CTR im digitalen Marketing?


Einem Bericht von Smart Insights zufolge lag die CTR für bezahlte Suchanfragen bei 1,58%, die CTR für bezahlte soziale Netzwerke bei 1,36% und die CTR für Display-Anzeigen bei 0,49%. Andererseits liegt die durchschnittliche CTR für E-Mail-Newsletter bei etwa 3%. Sie sollten jedoch bedenken, dass eine gute Klickrate von der Art der Branche abhängt, in der Sie tätig sind. Schauen Sie in der obigen Tabelle nach, um die gute CTR in Ihrer Branche zu erfahren. Auch wenn die CTR je nach Marketingaktivität und Branche unterschiedlich sein kann, ist die CTR-Formel im digitalen Marketing für alle Marketingaktivitäten und Branchen gleich.


Wie kann ich die Klickrate in Google Analytics ermitteln?


Sie können die CTR Ihrer Anzeigen ganz einfach tracken, indem Sie Google Ads mit Ihrem Google Analytics-Konto verknüpfen. Auf diese Weise können Sie die Anzeigenleistung in Bezug auf CTR, Conversion Rate und sogar Absprungrate in Google Analytics umfassender betrachten. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, lesen Sie dies.

Weitere Begriffe aus dem Glossary

Click-To-Call

Click-to-Call vereinfacht den Prozess der Einleitung eines VoIP-Anrufs direkt von Ihrer Website oder App aus. Die User müssen ihren Browser nicht mehr durch die manuelle Eingabe einer Telefonnummer unterbrechen.

Mehr lesen

Clickbait

Clickbait bezieht sich auf die Werbe-/Marketingtaktik, reißerische Überschriften, Bilder oder Bildunterschriften zu schreiben, um die Aufmerksamkeit der User zu erregen und sie zum Klicken auf einen Inhalt zu bewegen.

Mehr lesen

Die Click-Through Page

Eine Click-Through-Page ist eine eigenständige Landingpage mit einem klaren Ziel: Besucher zu motivieren, auf eine andere Seite zu klicken, z. B. auf eine Produkt- oder Registrierungsseite.

Mehr lesen

Durchschnittlicher Bestellwert

Der durchschnittliche Bestellwert (AOV) bezieht sich auf den durchschnittlichen Geldbetrag, den ein Kunde bei einer Bestellung auf einer Webseite, in einer mobilen App oder in einem Geschäft ausgibt.

Mehr lesen