Was sind Cookies?
Cookies sind eine oder mehrere kleine Informationen von einer Website, die in einem Webbrowser gespeichert und von der Website zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden können. Cookies werden verwendet, um einen Server darüber zu informieren, dass ein User zu einer bestimmten Webseite zurückgekehrt ist. Wenn Besucher auf eine Website zurückkehren, merkt sich ein Cookie ihre Präferenzen und ermöglicht es der Website, maßgeschneiderte Einstellungen und Inhalte anzubieten.
Wofür werden Cookies verwendet?
Vermarkter und Werbetreibende verwenden Cookies aus den folgenden Gründen, um ihren Kundenstamm zu vergrößern:
- Personalisierte Usererfahrung: Werbetreibende verwenden Cookies, um die Aktivitäten der User auf verschiedenen Websites zu überwachen und ihnen zielgerichtete Werbung auf der Grundlage ihrer Interessen anzuzeigen. Kurz gesagt: Cookies sind der Grund dafür, dass Sie sich ein Paar Schuhe auf einer Website ansehen, nur um dann auf anderen Websites Werbung für das gleiche Paar Schuhe angeboten zu bekommen. Es sieht so aus, als würden sie Ihnen folgen und Sie zum Kauf auffordern – und das tun sie auch.
- Session Management: Cookies speichern Informationen zu einem Warenkorb, Anmeldeinformationen und Usereinstellungen. Dies hilft dabei, alle Informationen aus einer früheren Session zusammen mit den angegebenen Präferenzen sofort abzurufen, wenn Kunden auf eine Website zurückkehren.
- Sammeln Sie demografische Daten: Websites nutzen die gespeicherten Besucherinformationen, um zu messen, wie oft die Besucher kommen und wie viel Zeit sie dort verbringen.
Sind Cookies sicher?
Cookies sind in den meisten Fällen völlig harmlos. Sie sind nichts weiter als Textdateien, die jederzeit wieder entfernt werden können. Sofern Sie die Cookie-Option in Ihrem Browser nicht deaktivieren, werden alle persönlichen Daten, die Sie einer Website zur Verfügung stellen, einschließlich Zahlungskartendaten, mit ziemlicher Sicherheit in einem Cookie gespeichert. Cookies können nur auf diese Weise ein Risiko für die Privatsphäre darstellen. Nur Informationen, die Sie einer Website freiwillig zur Verfügung stellen, werden in dem Cookie gespeichert.
Es ist nützlich zu wissen, dass Cookies:
- sind nicht bösartig für Computersysteme
- Sind keine Plug-Ins oder Programme
- Verbreiten Sie keine Viren
- Sie können nicht auf Ihre Festplatte zugreifen oder sie lesen
Arten von Cookies
- Session Cookie
Session Cookies, auch als transiente Cookies oder Per-Session-Cookies bekannt, sind kleine Textdateien, die Informationen für die Dauer des Besuchs eines Users auf einer Website speichern. Wenn der User die Session verlässt, werden diese Cookies entfernt.
- Dauerhafter Cookie
Dauerhafte Cookies, auch Tracking-Cookies genannt, werden verwendet, um Informationen über den User zu sammeln, z. B. über sein Surfverhalten und seine Vorlieben. Sie werden für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät des Users gespeichert, bis sie ablaufen oder entfernt werden.
- Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Cookies, die von Websites gesetzt werden, auf die Besucher direkt zugreifen, werden als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Diese Cookies enthalten in der Regel Informationen über die Vorlieben oder den Standort des Users, die für die Website wichtig oder mit ihr verbunden sind.
Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die auf einer Website zusammen mit Inhalten von Drittanbietern wie eingebetteten Videos, Werbebotschaften, Webbannern und Skripten erscheinen. Cookies von Drittanbietern werden üblicherweise von Werbetreibenden verwendet, um das User-Verhalten zu tracken.
- Supercookie
Supercookies sind von ihrer Natur her ähnlich wie Session Cookies. Sie tracken jedoch nicht nur das User-Verhalten und das Surfverhalten, sondern sind auch in der Lage, Userprofile neu zu erstellen, selbst nachdem herkömmliche Cookies entfernt wurden. Supercookies werden im Vergleich zu herkömmlichen Cookies an verschiedenen Orten gespeichert, was es schwieriger macht, sie zu entdecken und zu entfernen. „Zombie-Cookies“ und „Ever-Cookies“ sind zwei Begriffe, die zur Beschreibung von Supercookies verwendet werden.
Wann ist es in Ordnung, Cookies zu akzeptieren?
Die Annahme von Cookies kann in manchen Situationen von Vorteil sein. Um zu verstehen, warum Cookies nützlich sein können, müssen Sie zunächst die Informationen verstehen, die ein Cookie über Sie speichern kann. Einige der Informationen, die in Cookies gespeichert werden, finden Sie weiter unten:
- Adresse der Website
- Eindeutige User-ID
- Verlauf und Muster des Surfens
- Persönliche Vorlieben und Interessen
- Anzahl der Besuche auf der Website
- Auf einer Website verbrachte Zeit
- Anmeldedaten
- Verlauf des Warenkorbs
- Bevorzugte Einstellungen
Unternehmen können Cookies zu ihrem Vorteil und in bestimmten Situationen auch zu Ihrem Vorteil einsetzen. Die Annahme von Cookies kann für Sie in dreierlei Hinsicht von Vorteil sein:
- Zugang zu Websites: Der erste Vorteil ist ganz einfach: Bestimmte Websites verweigern den Zugriff, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
- Verbessertes User-Erlebnis: Cookies helfen Websites dabei, den Usern ein effizientes, einfaches und bequemes Einkaufserlebnis zu bieten. Dies ist möglich, weil Cookies alle Ihre Browsing-Daten und bevorzugten Einstellungen speichern, was zu einem maßgeschneiderten Website-Erlebnis führt.
- Einfaches und leichtes Einloggen: Cookies, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden, können sich auch Anmeldedaten merken. Dies ist nützlich, wenn Sie sich regelmäßig bei Ihren Lieblingswebsites anmelden, insbesondere wenn Sie Ihre Passwörter vergessen haben.
Die wichtigsten Gründe für das Löschen von Cookies aus dem Browser
Nachfolgend finden Sie Gründe, warum das Löschen von Cookies in Ihrem Browser eine gute Idee sein kann:
Unverschlüsselte Websites: Wenn eine Website nicht verschlüsselt ist, bedeutet dies, dass sie Ihre Privatsphäre nicht schützt, wenn Cookies persönliche Informationen speichern. Wenn Sie diese bereits akzeptiert haben, sollten Sie solche Cookies entfernen oder löschen.
Cookies von Drittanbietern: Das Problem mit Cookies von Drittanbietern ist, dass Sie keine Kontrolle darüber haben, was diese mit Ihren Daten machen. Sie – oder jemand, mit dem sie die Daten teilen – könnten Ihre persönlichen Informationen zum Beispiel für Straftaten verwenden. Daher ist es wichtig, solche Cookies entweder abzulehnen oder zu löschen, wenn sie bereits akzeptiert wurden.
Verringert die Geschwindigkeit Ihres Computers: Cookies benötigen trotz ihrer bescheidenen Größe Platz auf Ihrem Computer. Wenn Sie eine große Anzahl von ihnen über einen längeren Zeitraum gespeichert haben, können sie die Geschwindigkeit Ihres Computers und anderer Geräte verlangsamen.
Verdächtige Cookies: Sie sollten fragwürdige Cookies entfernen, wenn Ihr Antivirenprogramm sie als verdächtig identifiziert.
Bei der Arbeit mit privaten Informationen: Cookies können Ihre persönlichen Daten speichern, um Funktionen wie das automatische Ausfüllen von Formularen in Browsern auszuführen. Ihr Name, Ihre Adresse, Passwörter für die Kontoanmeldung und andere persönliche Daten können für skrupellose Zwecke wie Identitätsdiebstahl und andere Internetbetrügereien ausgenutzt werden. In der Regel sollten Sie solche Cookies niemals akzeptieren oder sofort entfernen, wenn sie auf Ihrem Computer gespeichert sind.
Veraltete Cookies: Sobald die Website aktualisiert wird, können die zwischengespeicherten Cookies beim erneuten Laden der Seite einen Konflikt verursachen. Solche veralteten Cookies sollten für eine bessere Leistung entfernt werden.
Es ist wichtig, dass Sie wachsam bleiben und Ihre Cookies regelmäßig löschen, unabhängig davon, wie Sie mit Cookies umgehen. Um Cookies zu entfernen und zu kontrollieren, verwenden Sie die integrierten Browser-Optionen oder aktivieren Sie die Cookie-Beschränkungen für Dritte.