VWO Logo
Dashboard
VWO Insights
Heatmaps

Präzise und effektive Heatmaps für Ihre Website

VWO-Heatmaps zeigen Ihnen, wie Besucher Ihre Website nutzen, was ihre Aufmerksamkeit erregt und welche Elemente sie ablenken.

Mehr erfahren
VWO GDPR Ready Badge
VWO CCPA Ready Badge
VWO G2Crowd Leader Spring Badge
VWO BS 10012 Certification Badge
SOC 2 logo

​​Eye-Tracking-Heatmap: So verstehen Sie das Verhalten Ihrer Besucher

5 Min. Lesezeit
Demo anfordern Kostenlos ausprobieren
Folgen Sie uns und bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema CRO.

​​Eye-Tracking-Heatmap: So verstehen Sie das Verhalten Ihrer Besucher

5 Min. Lesezeit

Bevor wir uns den spannenden Möglichkeiten des Eye-Trackings widmen, lohnt es sich, einen Schritt zurückzugehen und den größeren Zusammenhang zu betrachten: die Heatmaps.

Diese visuellen Analyse-Tools zeigen auf einen Blick, wo sich Nutzer auf einer Seite konzentrieren, und helfen dabei, Muster und Potenziale zu erkennen, die sonst verborgen bleiben würden

Was Ist In Meinem Vwo Trial Enthalten?

Was ist ein Eye-Tracking Heatmap?

Website-Heatmaps sind eine schnelle Möglichkeit, große Mengen an Clickstream-Daten in übersichtliche Visualisierungen zu verwandeln. So können Sie das Userverhalten auf einen Blick verstehen und bei Bedarf ins Detail gehen. Für einen umfassenden Überblick über die Leistung einer Seite eignet sich eine klassische Heatmap. Um zu sehen, wie weit Besucher scrollen und ob sie Inhalte lesen, gibt es die Scrollmap. Möchten Sie wissen, wo User klicken, nutzen Sie die Clickmap. Und um zu erkennen, welche Bereiche Mausbewegungen anziehen, ist die Mouse-Movement-Heatmap die richtige Wahl. In diesem Artikel betrachten wir eine weitere Visualisierungsart: die Eye-Tracking-Heatmap.

Pro Tip!

Descubre en una demo gratuita cómo los heatmaps y el eye tracking pueden aumentar tus conversiones.

Eine Eye-Tracking-Heatmap zeigt, welche Teile einer Webseite am meisten oder am wenigsten Aufmerksamkeit erhalten. Sie sammelt Daten darüber, wie oft Besucher bestimmte Elemente ansehen und wie lange ihr Blick dort verweilt. Diese Insights werden dann visuell als Heatmap dargestellt. Eye-Tracking-Heatmaps helfen UX-Designern, CRO-Spezialisten und Marketingteams zu erkennen, welche Elemente interessant und ansprechend sind – und welche möglicherweise ignoriert werden oder verwirrend wirken.

Wie Sie On-Page-Verhaltensdaten mit Eye-Tracking-Heatmaps optimal nutzen können

Bevor es Eye-Tracking-Heatmaps gab, wurden Eye-Tracking-Studien oder Tests durchgeführt, um UX-Probleme zu identifizieren. Mit der Zeit entwickelten sich daraus verschiedene Methoden – von denen sich die Eye-Tracking-Heatmaps als das beliebtestes Analyse-Tool für das User-verhalten in UX- und CRO-Kreisen etablierten.

Eye-Tracking-Heatmaps haben Unternehmen dabei geholfen, ihre Websites zu optimieren und die Conversion Rates zu steigern.

Vielleicht fragen Sie sich, wie Daten über Augenbewegungen zu mehr Conversions führen können. Die Antwort ist einfach:

Eye-Tracking-Heatmaps zeigen Ihnen, welche Bereiche einer Seite die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher anziehen – und welche übersehen werden. Nutzen Sie diese Daten, um wichtige Inhalte, CTAs und Navigationselemente gezielt zu platzieren und Ablenkungen zu reduzieren. Durch den Vergleich von Heatmaps verschiedener Varianten lassen sich Hypothesen testen und die Nutzerführung optimieren. So werden Designentscheidungen datenbasiert, was zu einer höheren Interaktion und mehr Conversions führt.

Eye-Tracking-Heatmaps & CRO

Auf manchen Websites finden Besucher mühelos den Weg von einer Seite zur nächsten, während andere Navigation und Inhalte unnötig kompliziert machen. Unter den vielen Tools, die helfen, die User-Navigation zu verbessern, haben Eye-Tracking-Heatmaps einen festen Platz.

Conversion-Rate-Optimierung (CRO) bedeutet, mithilfe von Nutzerfeedback und Analysen – qualitativ wie quantitativ – die Leistung einer Website zu verbessern. Das Ziel: den vorhandenen Traffic optimal zu nutzen, statt teure neue Besucherströme einzukaufen.

Eye-Tracking-Heatmaps sind dabei besonders wertvoll. Sie zeigen, wohin Besucher tatsächlich schauen, und liefern konkrete Hinweise, wie Inhalte und Layout optimiert werden können. Die folgenden Beispiele verdeutlichen, wie diese Daten Ihr Conversion- und Experience-Optimierungsprogramm unterstützen können.

  • Allgemein wird angenommen, dass Bilder wirkungsvoller sind als Text. Diese Eye-Tracking-Heatmap zeigt jedoch etwas anderes:
an example of an eye tracking heatmap on a web page
Bildquelle: Lifehack
  • Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen der Hervorhebung des Produkts und der Person, die es präsentiert, zu finden. Beachten Sie die Aufmerksamkeitsbereiche in den Eye-Tracking-Heatmaps von zwei verschiedenen Markenanzeigen. Die erste ist eine Parfümwerbung, die zweite zeigt ein neues Dosenformat eines Getränks:
screenshot of an eye tracking heatmap on a traditional advertisement
example of an eye tracking heatmap on a banner ad
Bildquelle: Dolce & Gabbana
  • In beiden Kampagnen richtet sich die visuelle Aufmerksamkeit der Betrachter eher auf die abgebildete Person (wie in der ersten Heatmap zu sehen) als auf das Produkt selbst. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass die Anzeigen so optimiert werden sollten, dass der Fokus stärker auf das eigentliche Hauptobjekt – das Produkt – und weniger auf unterstützende Elemente gelenkt wird.
  • Werbung und Sponsoring über Anzeigen sind heute eine eigene Branche. Vielleicht ziehen auch Sie irgendwann in Betracht, Bannerflächen zu kaufen und Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte darüber zu bewerben. Doch diese Eye-Tracking-Heatmap zeigt, dass On-Page-Banner und Banneranzeigen anders wahrgenommen werden:
examples of eye tracking heatmaps on different web pages
Image Source: nngroup

All diese Erkenntnisse ergeben eine wertvolle Sammlung von Testideen, mit denen Sie Marketingkampagnen, Landingpages, Startseite, Produktseiten und sogar Push-Benachrichtigungen optimal gestalten können. Die Qualität der User Experience Ihrer Website hängt davon ab, wie gut Sie Ihre Besucher und ihre Bedürfnisse verstehen.

Mit diesen Daten können Sie zum Beispiel herausfinden, ob Texte oder Bilder mehr Aufmerksamkeit erzeugen, ob der CTA entsprechend dem Blickverlauf richtig platziert ist und so Ihre kampagnenspezifischen Landingpages optimieren. Oder Sie prüfen, ob Produktbilder und Beschreibungen auf Ihren Produktseiten überzeugen und passen diese anhand der Eye-Tracking-Daten gezielt an.

Die Möglichkeiten für datenbasierte Optimierungen sind nahezu unbegrenzt, und genau deshalb spielen Eye-Tracking-Heatmaps heute eine zentrale Rolle in erfolgreichen CRO-Programmen.

Eye-Tracking-Insights zum Userverhalten

Nutzen Sie Eye-Tracking-Heatmaps, um Daten zu den grundlegenden Verhaltensmustern Ihrer Besucher zu sammeln:
– Welche Inhalte am meisten Aufmerksamkeit erhalten und wie lange der Blick dort verweilt

– Welche Wege Besucher durch den Kauftrichter oder zwischen Seiten nehmen

– Was vor einem Klick auf einen Call-to-Action angesehen wird

– Wie sich der Blick von einem Element zum nächsten bewegt und welche Elemente dabei ignoriert werden

– Vergleich von Aufmerksamkeit und Häufigkeit, um optimale Größe und Platzierung von Elementen zu bestimmen

Fazit

Eye-Tracking-Heatmaps geben Ihnen einen direkten Blick auf das, was Ihre Besucher wirklich sehen – und was nicht. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Inhalte, Layout und CTAs gezielt zu optimieren, um die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und mehr Conversions zu erzielen. Mit den richtigen Tools können Sie solche Daten in wenigen Minuten sammeln und umsetzen.

💡 Möchten Sie sehen, wie Eye-Tracking-Heatmaps für Ihre Website funktionieren? Buchen Sie jetzt eine kostenlose VWO-Demo an und entdecken Sie neue Potenziale für Ihre Conversion-Rate.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine Eye-Tracking-Heatmap?

Ein Eye-Tracking-Heatmap ist eine visuelle Darstellung der Augenbewegungen von Besuchern. Sie zeigt, auf welche Elemente einer Seite Besucher schauen und wie lange ihr Blick auf jedem einzelnen Element verweilt.

Wie helfen Eye-Tracking-Heatmaps, das Besucherverhalten zu verstehen?

Eye-Tracking-Heatmaps zeigen, wie Besucher mit einer Website interagieren, indem sie Gewohnheiten wie die Aufmerksamkeitsspanne, den Navigationsweg und die Auslöser für bestimmte Aktionen sichtbar machen.

Lea Marks
Mehrsprachige Content-Autorin und Geschichtenerzählerin mit einer gewissen Vorliebe für die Geschichten, die Menschen zusammenbringen, egal wie weit sie auf einer Landkarte voneinander entfernt sind. Seitdem ich sprechen kann, habe ich dies in Spanisch, Deutsch, Englisch und Katalanisch getan und habe deshalb ein starkes Interesse an Linguistik und kreativem Übersetzen entwickelt. Wenn ich nicht gerade schreibe oder etwas übersetzte, lese ich, reise und bin gelegentlich als Schauspielerin unterwegs.
Entdecken Sie versteckte User-Insights, um ihr Website-Erlebnis zu verbessern
Share
Verwandte Inhalte
Vielleicht lesen Sie diese auch gerne
4 Strategien um Customer Loyalty in Ihrem Ecommerce aufzubauen 
11 Min. Lesezeit

4 Strategien um Customer Loyalty in Ihrem Ecommerce aufzubauen 

Lea Marks

Lea Marks

E-Commerce-Produktseiten: Must-Haves und No-Gos
13 Min. Lesezeit

E-Commerce-Produktseiten: Must-Haves und No-Gos

Lea Marks

Lea Marks

A/B-Tests für Newsletter: Vorteile und Methoden
15 Min. Lesezeit

A/B-Tests für Newsletter: Vorteile und Methoden

Lea Marks

Lea Marks

Website Optimierung: 6 Tipps für Ihren Online Shop
13 Min. Lesezeit

Website Optimierung: 6 Tipps für Ihren Online Shop

Lea Marks

Lea Marks

Launch des kostenlosen VWO Testpakets – die beste Alternative für Nutzer von Google Optimize
4 Min. Lesezeit

Launch des kostenlosen VWO Testpakets – die beste Alternative für Nutzer von Google Optimize

Sparsh Gupta

Sparsh Gupta

 Heatmaps: Definition und Beispiele für Ihren Online-Shop
10 Min. Lesezeit

 Heatmaps: Definition und Beispiele für Ihren Online-Shop

Lea Marks

Lea Marks

Buyer Personas: der Schlüssel zu einem besseren Website-Erlebnis
11 Min. Lesezeit

Buyer Personas: der Schlüssel zu einem besseren Website-Erlebnis

Lea Marks

Lea Marks

Website Personalisierung: Die 8 größten Vorteile
11 Min. Lesezeit

Website Personalisierung: Die 8 größten Vorteile

Lea Marks

Lea Marks

Die neuesten Blogs, direkt in Ihre Inbox!

Ein Wert für dieses Feld ist erforderlich.
Danke.

Sie haben jetzt unseren Blog abonniert.

Liefern Sie großartige Erlebnisse. Wachsen Sie schneller – ab heute.

Kostenlos ausprobieren Demo anfordern